(0)

Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte

E-book


Wie kann eine Gesellschaft freier und gleicher Menschen dauerhaft bestehen, wenn sie durch gegensĂ€tzliche religiöse und philosophische Lehren zerrissen ist? Welche gemeinsamen Wert- und Rechtsgrundlagen prĂ€gen den Dialog zwischen religiösen und sĂ€kularen Menschen?. Die Begriffe 'MenschenwĂŒrde' und 'Grundrechte' gelten als Kurzformeln fĂŒr die Vergewisserung der Grundlagen einer demokratischen Rechtsordnung. Sie unterliegen jedoch Interpretationsunterschieden, ohne deren KlĂ€rung sie verblassen. Die internationale Autorenschaft nĂ€hert sich der Thematik rechtsphilosophisch, zivil- und religionsrechtlich. Mit BeitrĂ€gen von Robert P. George, Markus Graulich, Janne Haaland Matlary, Felix Hafner, Dieter Kraus, Adrian Loretan, Hermann LĂŒbbe, Kurt Martens, Simon Mugier, DorothĂ©e de NĂšve, Parinas Parhisi, Helmuth Pree, Wilhelm Rees, Kurt Seelmann, Christoph SpenlĂ© und Judith Wyttenbach.