Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem "sozialen Wesen". Was bedeutet es, dass es nun eine "Theorie des Geistes" entwickelt? Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken? Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig.
Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Ungekürzte Lesung)
Manfred Spitzer
audiobookPandemie : Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen
Manfred Spitzer
audiobookWie Babys lernen - das erste Jahr
Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
audiobookDein Gehirn bist Du! : Neurowissenschaft
Manfred Spitzer
audiobookbookSchule, was sie heute leisten sollte
Manfred Spitzer
audiobookWarum lernen Spaß macht: 6-10 Jahre
Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
audiobookMozarts Geistesblitze : Wie unser Gehirn Musik verarbeitet
Manfred Spitzer
audiobookWie Erwachsene denken und lernen
Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
audiobookDas Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
Manfred Spitzer
audiobookPubertät ist - wenn Eltern seltsam werden
Manfred Spitzer
audiobookGlück ist...
Manfred Spitzer
audiobookDepressionen und Burn-Out
Manfred Spitzer
audiobook