Dieses eBook: "Der Weihnachtswunsch und andere Geschichten aus Dingsda" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÀltig korrekturgelesen.
Johannes Schlaf (1862 - 1941) war ein deutscher Dramatiker, ErzĂ€hler und Ăbersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Ăbersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman, Ămile Verhaeren und Ămile Zola im deutschsprachigen Raum bei. Er gilt damit als BegrĂŒnder des Whitman-Kults in Deutschland. Eine erste Hinwendung zur impressionistischen "GefĂŒhlssprache" und Naturmystik kĂŒndigte sich bereits in Schlafs Dingsda-Skizzen an, die im ersten Sammelband In Dingsda 1892 erschien waren. Dieser "impressionistische Naturalismus" erreichte einen Höhepunkt in Schlafs 1894 erschienener Dichtung FrĂŒhling, die begeisterte Zustimmung fand.
Aus dem Buch:
"Die dicken Ăhren nicken und beugen sich, und leise wĂŒhlt es in matten, rotgoldigen Lichtern ĂŒber eine Haferbreite hin. DrĂŒben rutscht die Sonnenscheibe zwischen den Dunstschichten hinunter. Jetzt nur noch die HĂ€lfte, jetzt nur noch ein rotes Tupfchen - und nun ist auch das weg. Nun ganz das heimische, trauliche DĂ€mmern ĂŒber den weiten, weiten Feldern, und im Westen, schrĂ€g ĂŒber den Himmel hin, die matte Röte ..."