Gehen, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint.
Allah il Allah! - Karl Mays Gesammelte Werke, Band 60 (ungekürzte Lesung)
Karl May
audiobookbookDer Schlüssel Zu Rebecca
Ken Follett
audiobookRichard Wagner: Die Walküre - Drama und Oper : Der Ring des Nibelungen Teil 2
Richard Wagner
audiobookO. : Roman
Sabine Scholl
bookIn 80 Tagen um die Welt – neu erzählt : Gesprochen von Jürgen Thormann
Jules Verne
audiobookHiob - Roman eines einfachen Mannes (Ungekürzt)
Joseph Roth
audiobookJules Verne, Folge 1: Das Karparthenschloss
Jules Verne, Andreas Masuth
audiobookGeschichten zur Heiligen Nacht (Ungekürzte Lesung)
Traditionell
audiobookVom Kriege
Carl von Clausewitz
audiobookbookGespräche mit Einstein : Die Gedanken eines außergewöhnlichen Menschen
Herbert Lenz
audiobookHeeresbericht
Edlef Köppen
audiobookGottfried August Bürger: Münchhausen. : Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Ungekürzt gelesen.
Gottfried August Bürger
audiobook