Gehen, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint.
metamorphosen 27 – Gehen : Magazin für Literatur und Kultur
Autor*innen:
Format:
Sprache:
Deutsch
Wasserhinkel - Roman aus Zweibrücken
Werner Voß
audiobookÜber uns der Schaum : Roman
Hendrik Otremba
bookDer Spion in meiner Tasche - Was das Handy mit uns macht und wie wir es trotzdem benutzen können (Ungekürzt)
Helmut Spudich
audiobookMarilyn Monroe
Peter Patzak
audiobookHast du uns endlich gefunden (Ungekürzt)
Edgar Selge
audiobookBodentiefe Fenster : Roman
Anke Stelling
bookTag der geschlossenen Tür
Rocko Schamoni
audiobookDunkelblum (Ungekürzt) : Ungekürzt
Eva Menasse
audiobookDer Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
bookThe Compleat Angler
Izaak Walton
audiobookDas Feld
Robert Seethaler
audiobookDas achte Leben (Für Brilka)
Nino Haratischwili
audiobookbook