Wie können Lernpotenziale entfaltet, wirksame Lernangebote gestaltet und Lernprozesse begleitet werden? Welche Rollen spielen dabei Intelligenz, Vorwissen, Lernaufgaben, Sprache und Visualisierungen? Das Buch nutzt Befunde der empirischen Lehr-Lernforschung, um diesen Fragen nachzugehen. In jedem Kapitel werden Forschungsergebnisse vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis anschaulich beschrieben. Dabei werden unter anderem Studien der international renommierten Lehr-Lernforscherin Elsbeth Stern als Beispiele genutzt. Das Buch richtet sich an angehende und praktizierende Lehrkräfte sowie alle Bildungsinteressierte.
Das Know-how der Musiktheorie
Gina Markmann
bookNach Hause kommen zu sich selbst : Im erwachten Herzen Zuflucht und Geborgenheit finden
Tara Brach
bookMusiktheorie praxisnah : Ein Handbuch für Schule und Studium
Ute Ringhandt
bookMathematik inklusive : Grundriss einer inklusiven Fachdidaktik
Birgit Werner
bookDein Zeichentalent ist kein Fisch : Die komplett andere Zeichenschule für Begabte, Unbegabte, Halbbegabte, Gestresste und völlig Verzweifelte
David Köder
bookMusik erleben in der Kita : 3-6 Jahre
Sabine Hirler
bookKunst vorm Frühstück : Zeichnen im Alltag – mit wenig Zeit kreativ sein
Danny Gregory
bookEine Arche voller Reime : 36 Geschichten in Versen und Spielszenen für Kinder bis 6 Jahre
Martina Liebendörfer
bookAnleitung zum Lehrersein
Gandolf Dresdner
bookSachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten
Michael Häußler
bookLese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie : Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Gerheid Scheerer-Neumann
bookDer tanzende Direktor : Lernen in der besten Schule der Welt
Verena Friederike Hasel
audiobook