Der Mönch als Ungeziefer, der Priester als Triebtäter – das sind nur zwei Bilder, mit denen im 19. Jahrhundert Liberale und Demokraten gegen den Katholizismus zu Feld zogen. Der moderne Antikatholizismus war bereits in der Aufklärung entstanden und entwickelte sich in der Folge zu einem europäischen Konflikt um den Ort und die Bedeutung von Religion und Kirche. Manuel Borutta erhellt in einem historischen Vergleich zwischen Italien und Deutschland den Zusammenhang zwischen Antikatholizismus, Kulturkampf und Säkularisierungstheorie. Er zeigt, wie sich der Antikatholizismus zunächst mit Projekten der Moderne und der bürgerlichen Gesellschaft verband, dann medial ausbreitete und Kulturkämpfe auslöste, bis er schließlich in die Selbstbeschreibung der westlichen Moderne einging.
Die Politik der Staatsbürgerschaft : Italien und Deutschland im Vergleich 1800–1914
Vito Gironda
bookBürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter : Leitbilder und Praxis seit 1945
bookRevolution als Zeitgeschichte : Memoiren der Französischen Revolution in der Restaurationszeit
Anna Karla
bookPlaton als Erzieher : Platonrenaissance und Antimodernismus in Deutschland (1890–1933)
Richard Pohle
bookBürgerliche Netzwerke : Städtisches Vereinswesen als soziale Struktur – Halle im Deutschen Kaiserreich
Daniel Watermann
bookJude oder preußischer Bürger? : Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847)
Anne Purschwitz
bookZwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft : Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert
Jakob Böttcher
bookBürgertum : Bilanzen, Perspektiven, Begriffe
bookDie Familie Bondi und das »Jüdische« : Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870
Daniel Ristau
bookDas Private in der Sicherheitsgesellschaft : Umstrittene Freiheitsrechte in den USA 1963–1977
Benedikt Josef Neuroth
bookLieben als Lebensprojekt : Innere Biographie eines Pfarrers der württembergischen Erweckungsbewegung
Julia Lieth
bookLiberale Honoratioren im politischen Massenmarkt : Parteiorganisation und Wählermobilisierung in Deutschland und Großbritannien, 1867–1914
Mark Willock
book