Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Geschichte
  3. Historische Ereignisse

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Der Bilderkrieg : Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit"

Der Autor schildert, wie die USA den Irak-Krieg von 2003/04 als »Bilderkrieg" planten, inszenierten und schließlich an der Bilderfront unterlagen.

Wie kein Krieg zuvor war der Irak-Krieg von 2003/04 ein »Bilderkrieg", in dem die Kriegsparteien Bilder als Waffen einsetzten und via Bild kommunizierten.

Im Anschluß an seine große Studie »Bilder des Krieges - Krieg der Bilder" (2004) untersucht der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul erstmals und umfassend die visuelle Rüstungsspirale des Irak-Krieges, die in den Hinrichtungsvideos und den Horrorbildern aus Abu Ghraib und Falludscha ihren Gipfelpunkt erreichte. Er rekonstruiert die Planung und die Inszenierung des Angriffs als sauberen »Blitzkrieg", die symbolische Politik der Besetzung und Unterwerfung sowie die fotografischen Ikonen, die der Krieg produzierte.

Paul untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure - angefangen von den Militärs, über die »embedded correspondents" bis hin zu den Freelance-Reportern - auf das Geschehen und die vielfältigen »Bildstörungen" in Gestalt von Weblogs und Warblogs, die das gewünschte Kriegsbild immer wieder unterliefen.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.11.2016

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Wallstein Verlag

  • ISBN: 9783835340657


Autor*in:

  • Gerhard Paul

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Geschichte
  • Historische Ereignisse

Mehr von Gerhard Paul

Liste überspringen
  1. Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches : Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand

    Gerhard Paul

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5