Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Die vergessenen Jahre

Der in Kiel geborene Helmut Lemke war nach seinem Jurastudium und nach seiner Promotion von 1932 bis 1933 Gerichtsassessor bei den Staatsanwaltschaften in Kiel und Altona. Schon vor der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten war Lemke 1932 in die NSDAP eingetreten. Als verlässliches Parteimitglied und als studierter Jurist wurde er ab 1933 nacheinander Bürgermeister der Städte Eckernförde und Schleswig. Nach dem Krieg durfte Dr. Lemke, der bei seiner Entnazifizierung als Mitläufer in die Kategorie IV. eingestuft worden war, alsbald wieder als Rechtsanwalt arbeiten. Lemke trat der CDU bei. Nachdem er zunächst Kultusminister und bald darauf Innenminister des Landes Schleswig-Holstein wurde, wählte man den bewährten Politiker 1963 schließlich in das Amt des Ministerpräsidenten. Während Lemkes politischer Werdegang, sowie seine Tätigkeiten und Entscheidungen ab der Nachkriegszeit, gut dokumentiert und ausgewertet sind, liegt noch immer ein großer Mantel des Schweigens über den Jahren 1933 bis 1945. Obwohl im Zusammenhang mit seiner Amtsführung in diesen Jahren Oppositionelle verfolgt und eingesperrt und Menschen ausgegrenzt und unter Druck gesetzt wurden und obwohl es zahlreiche belastende Quellennachweise über Dr. Lemkes Beheimatung in der nationalsozialistischen Weltanschauung gab und gibt, konnte er nach dem Krieg bis in die höchsten Ämter der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung gelangen und hier die Politik über Jahre maßgeblich mitgestalten. Das Buch berichtet akribisch über Dr. Helmut Lemkes zwölf Vergessene Jahre, über die bisher kaum oder nur sehr unzureichend berichtet wurde.


Autor*in:

  • Jens Nielsen

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 131 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Mehr von Jens Nielsen

Liste überspringen
  1. Nur ein kleines Rädchen im Getriebe : Der SS-Mann Martin Fellenz

    Jens Nielsen

    book
  2. Die Ramckes Eine deutsche Familie

    Jens Nielsen

    book
  3. Großmutter Erde

    Jens Nielsen

    book
  4. Unter dem Pflaster

    Jens Nielsen

    book
  5. Wer einmal lügt

    Jens Nielsen

    book
  6. Adel verpflichtet

    Jens Nielsen

    book
  7. Die Rose von Scharon

    Jens Nielsen

    book
  8. Koncept, funktion, enkelhed og form i byggeprocessen

    Jens Nielsen

    book
  9. Du bist nichts

    Jens Nielsen

    book
  10. Nichts als Asche

    Jens Nielsen

    book
  11. Der Schiffsuntergang der Wilhelm Gustloff

    Jens Nielsen

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5