Polarisierte Gesellschaft und gespaltene Meinungslandschaften. Rechts ist links und umgekehrt, konservativ gibt es nicht mehr, liberal ist neuerdings libertär. Sicherheit kommt vor Freiheit, Friede ist nicht mehr wichtig und das Klima ist an allem schuld. Der Fake regiert die Welt, die Wahrheit ist spurlos verschwunden und wer sie benennt, hat schon verloren. Inhalte sind wertlos, wenn nur die Form perfekt ist: Aus Studien wird Politik, aus Wissenschaft wird Glaube. Ulrike Guérot skizziert in zehn kurzen Essays, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde. Willkommen im 21. Jahrhundert!
Über Halford J. Mackinders Heartland Theorie + Originaltext : Der geografische Drehpunkt der Geschichte
Ulrike Guérot, Halford J. Mackinder
audiobookEndspiel Europa : Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
Hauke Ritz, Ulrike Guérot
audiobookWer schweigt, stimmt zu : Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen
Ulrike Guérot
audiobookProtokolle der Krise : Wie Corona unser Leben verändert
Ulrike Guérot, Christian Korunka, Barbara Prainsack, Georg Psota
bookBegräbnis der Aufklärung? : Zur Umcodierung von Demokratie und Freiheit im Zeitalter der digitalen Nicht-Nachhaltigkeit
Ulrike Guérot
bookWhy Europe Should Become a Republic!
Ulrike Guérot
book1918 - neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch? : Journal für politische Bildung 1/2018
Nausikaa Schirilla, Aleida Assmann, Michele Barricelli, Volker Weiß, Sigrid Steininger, Patricia Hladschik, Ulrike Guérot, Wiltrud Gieseke, Miriam Menzel, Ole Jantschek, Antia Haviv-Horiner
bookEinmal heißer Krieg – kalter Frieden und zurück : Das Ende der europäischen Friedenserzählung
Ulrike Guérot
book