Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Geschichte der Gegenwart

Flugzeugentführungen : Eine Kulturgeschichte

1931 wurde zum ersten Mal ein Flugzeug entführt: Peruanische Rebellen warfen damit Flugschriften über dem Urwald ab und gaben die Maschine dann der Fluggesellschaft PanAm zurück. Am 11. September 2001 flogen Al Qaida-Anhänger zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Center und inszenierten damit die erste große Terrorkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen mehrere Serien von sehr unterschiedlichen Flugzeugentführungen. Sie stehen im Kontext der Kubanischen Revolution, des Nahostkonflikts, des "Deutschen Herbsts" (Mogadischu) und des Kalten Kriegs. Ausgeführt wurden sie von Terroristen und Rebellen, von Republikflüchtigen, Lösegelderpressern und Psychopathen. Sie sind die Kehrseite der zivilen Luftfahrt und der Preis, den moderne Menschen für den Traum von Freiheit in Form grenzenloser Mobilität zu zahlen bereit sind. Dieses Buch handelt von der Luftpiraterie, aber es handelt auch von den zahlreichen Versuchen, das Eigentümliche der Flugzeugentführung in Romanen, Filmen, Kunstwerken und psychoanalytischen Theorien zu reflektieren. Mehr als das Tagesgeschehen informieren sie uns über die typisch moderne Ambivalenz, die die Verbindung von (technischem) Fortschritt mit der Produktion neuer Risiken prägt.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 1.2.2012

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Wallstein Verlag

  • ISBN: 9783835321403


Autor*in:

  • Annette Vowinckel

Reihe:

  • Band 2 in Geschichte der Gegenwart

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 215 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Mehr von Annette Vowinckel

Liste überspringen
  1. Hannah Arendt : Zwischen deutscher Philosophie und jüdischer Politik

    Annette Vowinckel

    book

Geschichte der Gegenwart Reihe

Liste überspringen
  1. Moralpolitik : Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert

    book
  2. Europabilder im 20. Jahrhundert : Entstehung an der Peripherie

    book
  3. Außenpolitik im Medienzeitalter : Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

    book
  4. Selbstreflexionen und Weltdeutungen : Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts

    book
  5. Von Marx zum Maulwurf : Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren

    Uwe Sonnenberg

    book
  6. Boom in der Krise : Konsum, Tourismus, Autofahren in Westdeutschland und Großbritannien 1970-1990

    Sina Fabian

    book
  7. Vermögen vererben : Politiken und Praktiken in der Bundesrepublik und Großbritannien 1945–1990

    Ronny Grundig

    book
  8. Energiesicherheit nach der Ölkrise : Die Internationale Energieagentur 1974-1985

    Henning Türk

    book

Hilfe und Kontakt


  • App herunterladen
  • Gutscheincode verwenden
  • Geschenkkarte einlösen
  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
    • Instagram
    • Facebook
  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Für Kinder
  • Top-Listen
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory
· Deutsch
Barrierefreiheit · Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Ausgezeichnet4.3 von 5