Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Medizin und Pflege

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Wie können wir werden, die wir sind? : Bildung, Person und Psychotherapie

Katharina Kaminski untersucht das Zusammenspiel von Bildung und Psychotherapie, das in den Anfängen der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie sehr präsent war und vielfältige Entwicklungsprozesse bei Patienten und Mitarbeitern angeregt hat. Im Zuge von Ökonomisierung, einseitiger Medizinalisierung und Manualisierung der Psychotherapie gerät dies heute zunehmend aus dem Blick. Die Autorin knüpft an das ursprüngliche Zusammenwirken von Bildung und Psychotherapie an und forscht nach den kulturgeschichtlichen Ursprüngen eines für die Psychotherapie relevanten Bildungsbegriffs. Vorgestellt werden Platon, Humboldt und Nietzsche als Vordenker für ein personales Bildungsverständnis. Ziel ist dabei die Besinnung auf den Wert der Person im therapeutischen Geschehen. Diese wächst durch Selbsterkenntnis und vielschichtige Bildungsprozesse, die Patienten und Therapeuten betreffen. Damit wird Psychotherapie zu einem emanzipativen Prozess und bleibt nicht auf den Status einer reinen Krankenbehandlung reduziert.

Katharina Kaminski examines the relationship of self-formation (Bildung) and psychotherapy, which played a prominent role during the formative years of psychoanalysis and depth psychology, also stimulating a variety of developmental processes in both patients and practitioners. With economic factors, medical practice and instruction manuals becoming ever more significant, the focus on such concerns is being increasingly lost today. The author recurs to the original exchange relationship between self-formation and psychotherapy, and researches the cultural-historical origins of a concept of self-formation of relevance to psychotherapy. Plato, Humboldt and Nietzsche are presented as seminal thinkers formulating a personalist understanding of self-formation. The aim of the present study is to reflect on the value of the person in the psychotherapeutic context. This is enhanced by self-knowledge and a multi-faceted process of self-formation involving both patient and therapist. Hence, the practice of psychotherapy becomes emancipatory and is not reduced to the status of the purely medical treatment of patients.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 3.12.2018

  • Language: Deutsch

  • Verlag: V&R Unipress

  • ISBN: 9783847009313


Autor*in:

  • Katharina Kaminski

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 179 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Medizin und Pflege

Mehr von Katharina Kaminski

Liste überspringen
  1. Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl : Traditionen und Perspektiven

    Katharina Kaminski

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Eltern in Krisen begleiten : Globale und individuelle Herausforderungen in der Psychotherapie

    Margarete Bolten

    book
  2. Die Kunst, nicht zu lernen : Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik...

    Fritz Simon

    book
  3. Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

    Christiane Ludwig-Körner

    book
  4. Selbstwirksamkeit entfalten : Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdecken

    Gabriela von Witzleben

    book
  5. Mit dem Dritten sieht man besser : Triaden und Triangulierung in der Beratung

    Stefan Busse, Erhard Tietel

    book
  6. Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern

    Katrin Boger

    book
  7. Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter

    Michael Simons

    book
  8. Schulangst : Pädagogische Förderung im Alltag

    Gunnar Brodersen, Armin Castello

    book
  9. Entwicklung empowern mit PEP : Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

    book
  10. Social Dreaming : Einführung in die Arbeit mit der Sozialen Traummatrix für Organisationsentwicklung, Supervision und Gruppentherapie

    Moritz Senarclens de Grancy, Ullrich Beumer

    book
  11. Väter in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen : Die Triangulierung und das väterliche Prinzip

    Egon Garstick

    book
  12. Sicher und verbunden : Ein systemisches Konzept für Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen

    Katja Baumer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5