Anamnese ist ein kaum behandeltes Thema in der Sozialen Arbeit, ganz im Kontrast zur zentralen Bedeutung des Anfangs einer beruflichen Beziehung. Somit ist die Klärung der Anamnese im Verhältnis zu anderen Begriffen und Praktiken notwendig. Hierzu trägt die Autorin doppelt bei: zum einen durch die systematische Aufarbeitung der Konzepte und des Forschungsstands, zum anderen durch ihre subtile Fallstudie im Rahmen der Psychiatrie. Das Ergebnis stellt ein generalisierbares heuristisches Modell von Anamnese dar.
Fallverstehen und Fallstudien : Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung
bookSexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe
Ulrike Loch
bookDie Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen : Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft
Stefanie Sauer
bookMigrantinnen im Frauenhaus : Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen
Nadja Lehmann
bookLeben mit der Vergewaltigung. : Narrative Identitätskonstruktionen bei Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung
Eva Tov
bookBiografische Verläufe und Handlungsmuster wohnungsloser Frauen : Im Kontext extrem asymmetrischer Machtbalancen
Carla Wesselmann
bookTeilhabe und Eigensinn : Psychiatrie-Erfahrene als Tätige in Freiwilligenarbeit
Andrea Dischler
bookForschungstraditionen der Sozialen Arbeit : Materialien, Zugänge, Methoden
bookWörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit
bookDen Fall bearbeitbar halten : Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen
Daniela Böhringer, 2. 006A, Hermann Johann Müller, Wolfgang Schröer, Stephan Wolff
bookRekonstruktiv denken und handeln : Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis
bookMuslimische Jugendliche? : Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit
Julia Franz
book
Sozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookSozialrecht für die Pflege
Dieter-Eckhard Genge
bookSoziologie verstehen : Eine problemorientierte Einführung
Thomas Kron, Christina Laut
bookSozialpsychologie
Johanna Hartung, Joachim Kosfelder
bookSoziale Arbeit interkulturell : Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis
Thomas Eppenstein, Doron Kiesel
bookPsychische Störungen und geistige Behinderungen : Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7. aktualisierte Auflage
Albert Lingg, Georg Theunissen
bookHeidegger : Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie
Oliver Precht
bookFremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
Dipti Rajendra Tambe
bookPraktisches Qualitätsmanagement : Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen
Edeltraud Vomberg
bookFachliches Handeln in der Fallarbeit : Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Jutta Harrer-Amersdorffer
book