In dem gesegneten Schwabenlande, hart an den Ufern des Donaustroms, liegt eine schöne Aue, darauf sich einstmalen im Monat Mai, just als die letzten Sonnenstrahlen von den Blumen Abschied nehmen wollten, ein junger Knappe erging, der Otto von Trautwangen geheißen war. Von seines Vaters, Herrn Hugh von Trautwangens Veste, die unweit auf einem hohen Berge stand, pflegte er oftmals in diese anmutige Gegend zu kommen, bald sich mit der Angel im Strom ergötzend, bald auch mit Bolzen nach Zielen schießend, die er sich von mancherlei wunderlichen Gestalten, als Drachen, Hexen, Kobolden mit grellen Farben ausgemalt hatte, und dann hier auf der grünen Ebne hinstellte, wo er sicher war, niemanden unversehens zu beschädigen. Heute nun lagen Armbrust und Bolzen bei ihm im Grase, und er ließ die Angel ruhig auf dem glatten Wasserspiegel hin und her schwimmen, wohl mehr als ein leichtes Gedankenspiel, als um des Fischefangens willen. Es mochte nicht einmal ein Würmchen am Haken sitzen. Da kam Bertha von Lichtenried gegangen, seines Vaters Nichte, und mit ihm von frühester Kindheit an auf der Burg erzogen ...
In 80 Tagen um die Welt
Jules Verne
bookAnna Karenina
Leo Tolstoi
bookOrest im deutschen Herbst
Oliver Stapel
bookMin bokvärld
Kerstin Ekman
audiobookbookDet är lugnt
Cecilia Rabess
audiobookAlla hjärtans jul
Catherine Walsh
audiobookbook"Der Zauberlehrling" : Balladen und Gedichte
Eberhard Esche
audiobookLusthuset vid tjärnen
Hanna Blixt
audiobookbookThe War of the Worlds by H. G. Wells (Illustrated)
H. G. Wells
bookSeinsdualität
Katrin Moser, Guido Kopp
bookDas, was am Ende des Tages von dem übrig blieb, was am Anfang noch nicht da war
Martin F. Kind
bookDen spanska kärleksbluffen
Elena Armas
audiobookbook