Der Band widmet sich aus der Sicht ausgewählter Disziplinen (Religionswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Theologie, katholische und islamische Religionspädagogik usw.) und Vertretern sowie ExpertInnen der monotheistischen Religionen (Christentum, Islam, Judentum) einem Phänomen, das die Gesellschaften Europas nachhaltig verändert: der internationalen Migration und deren Auswirkungen auf sozioreligiöse Transformationsprozesse in religiösen Gemeinschaften. Theoretische Zugänge und praktisch-empirische Berichte bieten einen repräsentativen Einblick in die aktuelle Forschung.
Religion und Gemeinschaft : Die Frage der Integration aus christlicher und muslimischer Perspektive
bookMenschwerdung und Schwächung : Annäherung an ein Gespräch mit Gianni Vattimo
Jakob Helmut Deibl
bookReligion in der Moderne : Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte
bookEuropa mit oder ohne Religion? II : Der Beitrag der Religion zum gegenwärtigen und künftigen Europa
bookUnterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit" : Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías
bookReformation(en) und Moderne : Philosophisch-theologische Erkundungen
bookTowards Just Gender Relations : Rethinking the Role of Women in Church and Society
bookOrthodoxe Selbst- und Fremdbilder : Identitätsdiskurse der rumänischen orthodoxen Theologie im Verhältnis zur Römisch-Katholischen Kirche in der Zeit von 1875 bis 1989
Ioan Moga
bookIsrael's 70th Anniversary: Insights and Perspectives : Politics – Culture – Religion
bookEindeutig mehrdeutig : Ambiguitäten im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wissenschaft und Religion
book