All over the world there is the move towards just gender relations – even if the odds seem to be less hopeful than a decade ago. This poses a special task for Christians and Churches in service of the marginalised who engage in the fight for justice. The articles collected in this volume provide insights from two intercultural theological conferences. The topic for the European-Asian dialogue focuses on "Gender and Ecclesiology". The European dialogue between western and eastern Central European countries has a special aim for gender theories and their theological and political implications. The book presents contributions from different perspectives and shows how the Christian churches can contribute to gender justice.
Religion und Gemeinschaft : Die Frage der Integration aus christlicher und muslimischer Perspektive
bookMenschwerdung und Schwächung : Annäherung an ein Gespräch mit Gianni Vattimo
Jakob Helmut Deibl
bookReligion in der Moderne : Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte
bookReligion im Wandel : Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration – Interdisziplinäre Perspektiven
bookEuropa mit oder ohne Religion? II : Der Beitrag der Religion zum gegenwärtigen und künftigen Europa
bookUnterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit" : Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías
bookReformation(en) und Moderne : Philosophisch-theologische Erkundungen
bookOrthodoxe Selbst- und Fremdbilder : Identitätsdiskurse der rumänischen orthodoxen Theologie im Verhältnis zur Römisch-Katholischen Kirche in der Zeit von 1875 bis 1989
Ioan Moga
bookIsrael's 70th Anniversary: Insights and Perspectives : Politics – Culture – Religion
bookEindeutig mehrdeutig : Ambiguitäten im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wissenschaft und Religion
book