"Skandinavische Schriftlandschaften" ist eine Festschrift für Jürg Glauser, von 1994 bis 2017 Professor für Nordische Philologie an den Universitäten Basel und Zürich. Zu seinen Forschungsgebieten gehören schwerpunktmäßig die Literaturen Skandinaviens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, insbesondere Sagaliteratur und Edda, aber auch Memory Studies, Mythologie, Rhetorik und Transmissionsgeschichte sowie neuisländische Literatur, Literaturgeschichtsschreibung und Fachgeschichte. In rund 60 Beiträgen, die jeweils von Abbildungen begleitet sind, wird mit kurzen Analysen ausgewählter Beispieltexte aus der skandinavischen Literatur von der Runendichtung bis zur Gegenwart einerseits das breite Spektrum der nordischen Literaturen sichtbar. Andererseits werden hier auch Jürg Glausers vielseitige Forschungsinteressen und innovative Studien auf diesen Gebieten anschaulich präsentiert. Durch die größtenteils farbigen Bilder wird – auch für ein breiteres Lesepublikum – nicht zuletzt eine kleine Schriftgeschichte Skandinaviens lebendig.
Balladen-Stimmen : Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
bookText - Reihe - Transmission : Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
bookDie Gliederung des Norgermanischen : Reprint der Erstauflage mit einer Einführung von Kurt Braunmüller
Oskar Bandle
bookWissensspuren : Generierung, Ordnung und Inszenierung von Wissen in Erik Pontoppidans Norges naturlige Historie 1752/53
Simone Ochsner Goldschmidt
bookGrenzüberschreitende Geschichten : H. C. Andersens Texte aus globaler Perspektive
Frederike Felcht
bookWechselkurse des Vertrauens : Zur Konzeptualisierung von Ökonomie und Vertrauen im nordischen Idealismus (1800-1870)
bookVon monströsen Helden und heldenhaften Monstern : Zur Darstellung und Funktion des Fremden in den originalen Riddarasögur
Hendrik Lambertus
bookTopographien der eddischen Mythen : Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda
Lukas Rösli
bookIsländische Erinnerungskultur 1100-1300 : Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
Laura Sonja Wamhoff
bookSkandinavische Schriftlandschaften : Vänbok till Jürg Glauser
bookMetrische Runeninschriften in Skandinavien : Einführung, Edition und Kommentare
Hans-Peter Naumann
bookBilderbuch – Lesebuch – Künstlerbuch : Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen
Petra Bäni Rigler
book
Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München : Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991
Ursula Keltz
bookGestische Forschung : Praktiken und Perspektiven
Till Boettger, Micha Braun, Veronika Darian, Peer de Smit, Rée de Smit, Maren Gebhardt, Fabian Goppelsröder, Melanie Haller, Ulrike Haß, Eiichirô Hirata, Jessica Hölzl, Angelika Jäkel, Adriana Könemann, Sven Lindholm, Martina Reichelt, Michael Renner, Tine Voecks, Michael Wehren, Maren Witte, Isa Wortelkamp
bookKatzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist
Imre Kusztrich
bookDer Akt des Haarausfalls
Domagoj Soldan
bookEinfach anziehend : Der Guide für alle, die Wegwerfmode satthaben: In 10 Schritten zum öko-fairen Kleiderschrank
Kirsten Brodde, Alf-Tobias Zahn
bookWunschlos glücklich : Wo das Glück gründet
Sabine Bieberstein, Elisabeth Birnbaum, Florian Lippke, Eleonore Reuter, Sonja Angelika Strube, Gabriele Theuer, Yvonne Sophie Thöne, Anke Weidmann
bookEine Spur ins Leben : Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit
Walter Kardinal Kasper
bookFreiheit statt Scham : Wie unentdeckte Scham uns ausbremst, und wie wir davon frei werden
Mirjam Fischer
bookAnsichten der Natur
Alexander von Humboldt
bookEinführung in die Kunstpädagogik
Georg Peez
bookHeilende Klänge für die Schulter - Klangmassage mit Affirmationen z.B. bei Tennisarm, Kaltschulter, Schleimbeutelentzündung
Franziska Diesmann, Torsten Abrolat
audiobookAcrylmalerei Landschaften : Beeindruckende Bilder voller Licht und Farbe
Werner Maier
book