Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • Magazines

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Biographies
  3. Autobiographies

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Deutschland / Russland : Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte

Deutschland und Russland verbindet eine komplexe Beziehungsgeschichte, die sich insbesondere in ihrer literarisch-künstlerischen Ambiguität zeigt. Betrachtet man die letzten 100 Jahre, dann betrifft dies auf der politisch-kulturellen Ebene Entwicklungen, die ein erhöhtes Störungspotential markieren und die von der Oktoberrevolution 1917 über den Hitler-Stalin-Pakt bis zur nationalsozialistischen Vernichtungspolitik reichen, sodann die Blockbildung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Teilung Deutschlands und die Veränderungen seit 1989/1990. Vor diesem Hintergrund gibt es vielfältige kulturelle wie literarische Äußerungsformen sowohl in der deutschen, aber auch in der sowjetischen bzw. russischen Literatur und Kultur. Von daher ist mit dem Zeitraum ab 1917 ein umfangreiches Bezugssystem aufgerufen, das keineswegs nur literatur- und kulturwissenschaftliche Fragen betrifft, sondern weltpolitische Dimensionen umfasst. Der Band sucht am Beispiel ausgewählter Ereignisse und Perioden unter die "äußere Kruste des Gewesenen" zu kommen, Gründe für verschiedene Auffassungen von der Welt zu erfassen und Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen zu motivieren. Die Beiträge des Bandes führen zurück in die Anfangsphase der Sowjetunion. In der Folge geraten die Entwicklungen in den 1920er und -30er Jahren mit Stalins Politik ebenso in den Blick wie die entscheidende Zäsur, die mit dem deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion ab 1941 gesetzt wurde. In diesem Rahmen spielen Exil, Deportation und Kriegsgefangenschaft eine Rolle.

Nach 1945 folgten die Teilung Deutschlands und die Gründung der beiden deutschen Staaten, die – hier wie da – unterschiedliche Sichten motivierten. Schließlich wird gezeigt, in welcher Weise die deutschsprachige Gegenwartsliteratur maßgeblich auch durch eine junge "Generation" deutsch-russischer Autorinnen und Autoren mitgeprägt wird.

Der Band wird durch Stimmen von sechs Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – Anton Hiersche, Gusel Jachina, Joochen Laabs, Irina Liebmann, Katharina Martin-Virolainen und Waltraut Schälike –, die Vergangenheit und Gegenwart in den Blick bekommen, abgerundet.


Authors:

  • Jürgen Lehmann
  • Heinrich Kaulen
  • Werner Nell
  • Stephan Pabst
  • Matthias Aumüller
  • Tatiana Yudina
  • Elena Seifert
  • Hans Sarkowicz
  • Andreas Degen
  • Matthias Braun
  • Matthias N. Lorenz
  • Eva Hausbacher
  • Anton Hiersche
  • Manuel Maldonado-Alemán
  • Hauke Ritz
  • Joochen Laabs
  • Irina Liebmann
  • Mariya Kulkova
  • Gusel Jachina
  • Nina Paulsen
  • Katharina Martin-Virolainen
  • Waltraut Schälike

Format:

  • E-book

Language:

German

Categories:

  • Biographies
  • Autobiographies
  • Culture
  • Literature

Others have also read

Skip the list
  1. The Age of Fentanyl: Ending the Opioid Epidemic

    Brodie Ramin

    audiobook
  2. Brain on Fire : My Month of Madness

    Susannah Cahalan

    audiobookbook
  3. Cher: Part One : The Memoir

    Cher Cher

    audiobook
  4. Ghetto X

    Martin Michaud

    book
  5. La mémoire délavée

    Nathacha Appanah

    audiobook
  6. Finding Me : A Memoir

    Viola Davis

    audiobook
  7. Le lambeau

    Philippe Lançon

    audiobook
  8. La République romaine

    Isaac Asimov

    audiobook
  9. King Kong Theory (unabridged)

    Virginie Despentes

    audiobook
  10. The 250 Retirement Questions Everyone Should Ask

    David Rye, Kori Bowers

    book
  11. Femmes invisibles - Comment le manque de données sur les femmes dessine un monde fait pour les homme

    Caroline Criado Perez

    audiobook
  12. Pachinko

    Min Jin Lee

    audiobook

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Nextory One
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Legal notices ·
Excellent4.3 out of 5