Der bürgerliche Wertehimmel wird gerade neu entdeckt: Beschwörungen einer »neuen Bürgerlichkeit« füllen in den letzten Jahren Medien ganz unterschiedlicher politischer Couleur. Doch gibt es in Deutschland und in Europa nach dem bürgerlichen Zeitalter noch eine Sozialformation, die in der Tradition des Bürgertums steht? Um sich der Frage nach bürgerlichen Kontinuitäten, aber auch nach Neubestimmungen von »Bürgerlichkeit«, zu nähern, suchen die Beiträge bestimmte Handlungsfelder auf, welche die Forschung zum 19. Jahrhundert als »bürgerlich« charakterisiert hat. Fünf solcher »Orte« stehen dabei im Fokus: die Zivilgesellschaft, die Alltagskultur, Bildung und Erziehung, Unternehmen sowie Politik und Staat.Der Verlag Vandenhoeck& Ruprecht macht darauf aufmerksam, dass der Beitrag von Herrn Holger Nehring in diesem Band an einigen Stellen sowohl im Text als auch in den dazugehörigen Fußnoten Textstellen und Belege ohne die nötigen Nachweise wörtlich oder nur leicht paraphrasierend übernimmt.Lesen Sie hierzu unsere Stellungnahme:
Die Politik der Staatsbürgerschaft : Italien und Deutschland im Vergleich 1800–1914
Vito Gironda
bookRevolution als Zeitgeschichte : Memoiren der Französischen Revolution in der Restaurationszeit
Anna Karla
bookPlaton als Erzieher : Platonrenaissance und Antimodernismus in Deutschland (1890–1933)
Richard Pohle
bookBürgerliche Netzwerke : Städtisches Vereinswesen als soziale Struktur – Halle im Deutschen Kaiserreich
Daniel Watermann
bookJude oder preußischer Bürger? : Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847)
Anne Purschwitz
bookZwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft : Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert
Jakob Böttcher
bookBürgertum : Bilanzen, Perspektiven, Begriffe
bookDie Familie Bondi und das »Jüdische« : Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870
Daniel Ristau
bookDas Private in der Sicherheitsgesellschaft : Umstrittene Freiheitsrechte in den USA 1963–1977
Benedikt Josef Neuroth
bookLieben als Lebensprojekt : Innere Biographie eines Pfarrers der württembergischen Erweckungsbewegung
Julia Lieth
bookLiberale Honoratioren im politischen Massenmarkt : Parteiorganisation und Wählermobilisierung in Deutschland und Großbritannien, 1867–1914
Mark Willock
book