1938 plant der Berliner Journalist Moritz Goldstein im Exil die Rettung der Juden Europas. Weil die Not groß ist und die Errichtung eines Staates »lange, lange Zeit« erfordert, schlägt er die Gründung einer »Stadt Israel« vor – ein utopisches, ein chancenloses Projekt. Um Moritz Goldstein zu verstehen, analysiert Schlör Debatten über Judentum und Urbanität. Er untersucht die Geschichte modernen jüdischen Lebens in der Stadt, namentlich in Berlin, sowie die Geschichte einer Imagination: der des jüdischen »Stadtbewohners par excellence«. Nicht nur durch die Thematik, sondern auch durch die Einführung von Methoden und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Stadtforschung bereichert Schlör das Feld der wissenschaftlichen Jüdischen Studien.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

»Wem gehört der Schrank mit den heiligen Büchern?« : Jüdische Religion im Kontext israelischer Popularmusik
Felix Papenhagen
book
Der Kampf um die Bibel : Jüdische Interpretation, Sektarianismus und Polemik vom Tempel zum Talmud und darüber hinaus
Isaac Kalimi
book
»Ein Jude spricht Jiddisch« : Jiddisch-Lehrbücher in Polen – ein Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert
Evita Wiecki
book
Zwischen Provisorium und Prachtbau : Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Elisabeth Rees-Dessauer
book
Poetische Selbstbilder : Deutsch-jüdische und Jiddische Lyrikanthologien 1900–1938
Carmen Reichert
book
Zwischen Wienerlied und Der Kleine Kohn : Juden in der Wiener populären Kultur um 1900
Klaus Hödl
book
Der Judenweg : Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung
Barbara Rösch
book
Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität
Eberhard Wolff
book
Benzion Kellermann : Prophetisches Judentum und Vernunftreligion
Torsten Lattki
book
Sprache in der Zerstreuung : Die Säkularisierung des Hebräischen im 18. Jahrhundert
Andrea Schatz
book
Der Westen im Osten : Deutsches Judentum und jüdische Bildungsreform in Osteuropa (1783-1939)
Tobias Grill
book
Der Irak in Israel : Vom zionistischen Staat zur transkulturellen Gesellschaft
Stefan Siebers
book

