Das Werk 'Die langen Wellen der Konjunktur' erscheint erstmals 1926 auf Deutsch im 'Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik'. Kondratjew konstatiert, dass es neben kurz- und mittelfristigen wirtschaftlichen Veränderungen in der kapitalistischen Wirtschaft auch längerfristige Zyklen gibt, die etwa 48 bis 60 Jahre andauern. Seit Joseph Schumpeter werden diese langen ökonomischen Wellen als 'Kondratjew-Zyklen' bezeichnet.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Série :
- Tome 9 dans Klassiker der Ökonomie
Langue :
allemand
Format :

Geldzins und Güterpreise : Eine Studie über die den Tauschwert des Geldes bestimmenden Ursachen
Knut Wicksell
book
Grundsätze der Volkswirtschaftslehre
Carl Menger
book
Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit
Emil Lederer
book
Das nationale System der politischen Ökonomie
Friedrich List
book
Wohlstand der Nationen
Adam Smith
book
Die drei Nationalökonomien
Werner Sombart
book
Das Bevölkerungsgesetz des T.R. Malthus und der neueren Nationalökonomie
Franz Oppenheimer
book
Betrachtungen über die Bildung und die Verteilung des Reichtums
Anne Robert Jacques Turgot
book
