Das 500 Jahres-Jubiläum der Reformation ist nicht nur eine evangelische Angelegenheit, sondern eine ökumenische Herausforderung. Sie anzunehmen und konstruktiv zu gestalten, ist das programmatische Ziel, welches die im Band gesammelten Texte zum evangelischen, orthodoxen und katholischen Bekenntnis anstreben. Sie wollen ihren Beitrag zu einem ökumenischen Reformationsgedächtnis leisten. Gunther Wenz bietet Aufsätze aus drei inhaltlichen Bereichen. 1. Evangelisches Bekenntnis und Wittenberger Reformation, 2. Orthodoxer Glaube und ostkirchliche Tradition und 3. Kirchliche Katholizität und römischer Katholizismus. Der Band endet mit dem Entwurf einer Gemeinsamen Erklärung zur Abendmahlslehre.
Im Werden begriffen : Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
Gunther Wenz
bookVollendung : Eschatologische Perspektiven
Gunther Wenz
bookVersöhnung : Soteriologische Fallstudien
Gunther Wenz
bookVersöhnung : Soteriologische Fallstudien
Gunther Wenz
bookVollendung : Eschatologische Perspektiven
Gunther Wenz
bookSchöpfung : Protologische Fallstudien
Gunther Wenz
bookSünde : Hamartiologische Fallstudien
Gunther Wenz
bookIntroduction to Wolfhart Pannenberg's Systematic Theology
Gunther Wenz
bookGeist : Zum pneumatologischen Prozess altkirchlicher Lehrentwicklung
Gunther Wenz
bookChristus : Jesus und die Anfänge der Christologie
Gunther Wenz
book
Einübung in die Ewigkeit : Julius Kaftans eschatologische Theologie und Ethik
Christina Costanza
bookJenseits der Konflikte : Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft
Andreas Losch
book»Nachfolge«. Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers
Florian Schmitz
bookDie bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths : Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie
Michael Weinrich
book»Er ist unser Friede« : Karl Barths christologische Grundlegung der Friedensethik im Gespräch mit John Howard Yoder
Marco Hofheinz
bookAnwesenheit und Anerkennung : Eine Theologie des Heiligen Geistes
Lukas Ohly
bookTheologie als Bekenntnis : Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus
Hanna Reichel
bookStellvertretung : Studien zur theologischen Anthropologie
Martin Hailer
bookKarl Barth – Katsumi Takizawa : Briefwechsel 1934–1968
bookDietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche
bookReformierte Identität weltweit : Eine Interpretation neuerer Bekenntnisse aus der reformierten Tradition
Margit Ernst-Habib
bookVernunft und Offenbarung in der Theologie Christoph Wittichs (1625–1687) : Prolegomena und Hermeneutik der reformierten Orthodoxie unter dem Einfluss des Cartesianismus
Kai-Ole Eberhardt
book