Immunologie in Deutschland : Geschichte einer Wissenschaft und ihrer Fachgesellschaft

Das 50-jährige Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Immunologie bietet die einmalige Chance, sowohl die wissenschaftlichen Triumphe als auch die Entwicklung des Fachs Immunologie in der deutschen Forschungslandschaft von der Vergangenheit bis in die Gegenwart näher zu beleuchten.

In diesem Band wird die Entwicklung der immunologischen Fachgesellschaften in der ehemaligen BRD und DDR nach 1945 und deren Zusammenführung nach der Wiedervereinigung in den Blick genommen.

Ausführlich dargestellt wird aber auch der Zeitraum von der Entdeckung und der ersten klinischen Anwendung der Antikörper durch Emil von Behring, Shibasaburo Kitasato und Paul Ehrlich über den unglaublichen Niedergang der Immunologie mit dem Exodus hervorragender klinischer Immunologen nach 1930 bis hin zur Entwicklung der Hybridomtechnik durch Georges Koehler und César Milstein im Jahre 1975.

Mit zahlreichen Abbildungen.

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Femme souriante regardant par la fenêtre d'un train, portant des écouteurs et tenant son téléphone

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.

Langue :

allemand

Format :


Catégories associées