Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Biographies
  3. Journaux et correspondance

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

"Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!" : Der Gefängnis-Briefwechsel 1941–1945

Vor mehr als dreißig Jahren gab Chup Friemert das Buch »Erinnerungen aus dem Widerstand 1938 – 1945« von Margarete Schütte-Lihotzky sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR heraus. Es erlebte bis heute mehrere Auflagen in Österreich und hatte keinen geringen Anteil daran, der herausragenden Architektin einer sozialen Moderne und verfolgten kommunistischen Widerstandskämpferin den Weg zu einer späten Anerkennung in ihrem Heimatland zu ebnen. Nach ihrem Tod gelangte ein Teil ihres Nachlasses ins Archiv der Universität für angewandte Kunst in Wien, darunter auch einige wichtige Briefe, auf die sie ihre Erinnerungen an die »25 Tage illegale Arbeit«, die Untersuchungshaft, den Prozess und die vielen Jahre Zuchthaus gestützt hatte. Bislang unbekannt blieb jedoch, dass sich fast der gesamte Briefwechsel zwischen den Eheleuten Wilhelm Schütte (1900–1968) und Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) erhalten hat. Er wurde von Margarete aufbewahrt und erst nach ihrem Tode aufgefunden.

Dieser Briefwechsel ist nicht nur ein berührendes Dokument der engen und warmherzigen Beziehung der durch die extrem unterschiedlichen Lebenssituationen getrennten, durch Beruf und Grundüberzeugungen aber verbundenen Eheleute, sondern enthält ebenso eine Vielzahl historisch interessanter Details und Perspektiven. Während Wilhelm in der Türkei weiter als Architekt tätig war und Margarete durch die Schilderung seiner Berufswelt Mut zu machen versuchte, war diese in der Haft auf die Erinnerung und auf die Solidarität ihrer Mitgefangenen angewiesen. Da Wilhelm als Exilant nicht nach Wien oder Aichach kommen konnte, vermittelte Margaretes Schwester Adele den Briefkontakt. Bald nach ihrer Wiederbegegnung trennte sich das Paar.

Anhand des Briefwechsels und gestützt auf die Gestapo-Akten im Bundesarchiv, die neueren Forschungen zum Widerstand der KPÖ jener Jahre, eigene Recherchen in der Türkei sowie auf Dokumente des Komintern-Archivs in Moskau und The National Archives in London zeichnet Thomas Flierl in einem umfangreichen Nachwort das Leben von Margarete und Wilhelm Schütte zwischen 1937 und 1945 nach.

  • Publication : 17/03/2021

  • Langue : allemand

  • Édition : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

  • ISBN : 9783867326278


Auteurs :

  • Margarete Schütte-Lihotzky
  • Wilhelm Schütte

Série :

  • Tome 12 dans Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Biographies
  • Journaux et correspondance

Plus de Margarete Schütte-Lihotzky

Passer la liste
  1. Warum ich Architektin wurde

    Margarete Schütte-Lihotzky

    book

Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Série

Passer la liste
  1. Der Ring : Erinnerungen aus einem nationalsozialistischen Gefängnis von Peter Rosenbaum

    book
  2. Der einsame Zeuge : Von der existentiellen Dimension des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

    Klemens von Klemperer

    book
  3. Kellner, Koch, Kommunist : Erinnerungen

    Willi Engels

    book
  4. "Wir kämpfen für ein Europa des Friedens" : Europapläne im deutschen und europäischen Widerstand 1939–1945

    book
  5. Zwischen legalem Tod und illegalem Leben : Ilse und Werner Rewald im Berliner Untergrund. Ein kommentierter biographischer Bericht

    Barbara Schieb

    book
  6. Damals wurde uns klar, dass Bleiben Lebensgefahr bedeutete : Eva Siewert und Alice Carlé, eine Liebe während der Shoah

    book
  7. Carl Wentzel-Teutschenthal 1876-1944 : Ein Agrarunternehmer im Widerstand

    Andreas von Mettenheim

    book
  8. Das wiedererwachte Gewissen : Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

    Ekkehard Klausa

    book
  9. Einig gegen die Trägheit der Herzen : Das Hilfsnetzwerk um Elisabeth Abegg zur Rettung jüdischer Verfolgter im Nationalsozialismus

    Martina Voigt

    book
  10. »Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt« : Wilhelm August zur Nieden – Ingenieur, Stadtbaurat und Verschwörer des 20. Juli 1944

    Uwe H. Wehnert

    book
  11. Der Unbeugsame : Der Seemann Gustav Pietsch im Widerstand gegen das NS-Regime in der Freien Stadt Danzig und Polen

    Susanne Zeller

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5