Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?
Marathon-Fitness : Ohne Druck auf 42,195 Kilometer – und zum Halbmarathon
Dirk von Gehlen
bookMinutenmarathon : Von 0 auf 00:42:195 min in 8 Wochen.
Dirk von Gehlen
bookMinutenmarathon : Von 0 auf 42:195 min in 8 Wochen
Dirk von Gehlen
audiobookMeme : Digitale Bildkulturen
Dirk von Gehlen
bookHeimat hacken : Wie das Internet eine neue Begriffssoftware schreibt
Dirk von Gehlen
book