Anhand der Beschreibung von einundzwanzig mittleren Bergtouren versucht der Autor das Wesen des von ihm entwickelten Meditationsverfahrens zu vermitteln. Zum ersten Mal wird Meditation hier auf wissenschaftliche Weise begründet. Ausgangspunkt stellt die Lehre des Psychoanalytikers O. Graf Wittgenstein dar, der davon ausging, dass der Mensch in sich drei Teile birgt, die er nur verschiedentlich zu einer Einheit bzw. einheitlichen Persönlichkeit verbinden kann. Die letztliche und ideale Einheit nennt er den 'Trialog'. Wie beim Bergsteigen durchstreift der Autor alle möglichen kulturellen und psychologischen Fragestellungen, um im Endeffekt dahin zu kommen, den 'Trialog' durch das Wandern, Meditieren und intellektuelle Verarbeiten zu erreichen. Das Buch enthält auch eine Anleitung zur Praxis der Methode.
Die somatoforme Schmerzstörung : Eine fachliche und persönliche Information über die bisher unbekannte Ursache und Behandlung der chronischen Erkrankung
Günter von Hummel
bookMit dem Tod reden
Günter von Hummel
bookWissenschaftlich begründet meditieren
Günter von Hummel
bookDer leere Geist und die künstliche Intelligenz : Ein Vergleich psychologischer Verfahren mit der KI und ein Weg zu neuer Selbstbestimmtheit
Günter von Hummel
bookEine Psychoanalyse für alle
Günter von Hummel
bookPsychoanalyse / Meditation : Broschüre zu Theorie und Praxis eines neuen selbsttherapeutischen Verfahrens
Günter von Hummel
bookselbstschöpfung
Günter von Hummel
bookMehrwert, Mehrlust, Mehrsein
Günter von Hummel
bookDie Mathematik des Eros
Günter von Hummel
bookVerinnerlicht Euch!
Günter von Hummel
bookVisions: The 'other way round' of Love and Death
Günter von Hummel
bookWir sind Film, Roman, Theater, Performance . . .
Günter von Hummel
book