Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Magazines

  • Livres numériques

  • Livres audio

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • 14 jours gratuits
  • Se connecter
  • Langue

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Livres
  2. Savoirs et Culture
  3. Langues

Lire et écouter gratuitement pendant 14 jours.

Sans engagement

14 jours gratuits
0.0(0)
Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)

Zur Bedeutung der Namenkunde für die Romanistik : Romanistisches Kolloquium XXII

Der 22. Band der Reihe "Romanistisches Kolloquium" ist dem Thema Namenkunde gewidmet - in der Frühzeit der Romanistik selbstverständlicher Bestandteil des Faches, heute in eine Nische am äußersten Fachrand verbannt.

Ziel ist es, den Faden , der onomastische Ansätze mit anderen Aktivitäten der romanistischen Sprachwissenschaften verbindet, wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken und deutlich zu machen, dass Namenkunde einen unverzichtbaren Bestandteil einer als Gesamtheit aufgefassten Romanistik darstellt.

Die beiträge illustrieren durchweg den Bezug, den namenkundliche Studien zu benachbarten wissenschaftlichen Disziplinen haben können: die Literaturwissenschaft , die Fachsprachenkunde, die Ethnologie, die historische Germanistik, die Zeitgeschichte, die Alte und Mittelalterliche Geschichte, die Siedlungsgeschichte, die Botanik, die Paläographie, die Phonetik, die historische Grammatik, die Dialektologie und die Wortgeschichte kommen zu Wort - der interdisziplinäre Charakter der Onomastik, eine der Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Disziplin, kommt so in hervorragendem Maße zum Ausdruck.


Série :

  • Tome 512 dans Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Savoirs et Culture
  • Langues

Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) Série

Passer la liste
  1. Valenz und diskursive Strategien : Die politische Rede in der Romania zwischen 1938 und 1945: Franco – Mussolini – Pétain – Salazar

    Paul Danler

    book
  2. Grammatik : Form - Funktion - Darstellung

    Ulrich Wandruszka

    book
  3. Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext

    Katrin Götz-Votteler

    book
  4. Romanistische Syntax - minimalistisch

    book
  5. Phantastische Namen : Die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung

    Hilke Elsen

    book
  6. Genus im Sprachvergleich : Klassifikation und Kongruenz im Spanischen, Französischen und Deutschen

    Brigitte Schwarze

    book
  7. Zur Bedeutung der Namenkunde für die Romanistik : Romanistisches Kolloquium XXII

    book
  8. Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens : Emergente konzeptuelle Merkmale an der Schnittstelle von Semantik und Pragmatik

    Helge Skirl

    book
  9. Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie

    Christian Timm

    book
  10. Semantik und Grammatik im Kopf : Ein Forschungsüberblick

    Wolfgang Zippel

    book
  11. Die Kriterien der Rechtschreibung : Eine vergleichende Analyse des neuen und des alten Regelwerks

    Jörn Stegmeier

    book
  12. Die romanischen Sprachen als Wissenschaftssprachen : Romanistisches Kolloquium XXIV

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One

Professionnels

  • Offres Pro
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation ·