Politisches Fachbuch

MĂŒndigkeit kann nicht verordnet werden. Das scheint eine Herausforderung fĂŒr Bildung zu sein, ist aber genau die StĂ€rke und das Versprechen von MĂŒndigkeit. Eine reflexive politische Bildung, die sich an MĂŒndigkeit orientiert, kann dieses Versprechen aufnehmen und im besten Falle einlösen. Wie das (nicht) funktionieren kann, erörtern Stefan MĂŒller und Elia Scaramuzza auf anschauliche Weise im vorliegenden GesprĂ€ch. Mit Blick auf den Beutelsbacher Konsens, auf die Fragen von Autonomie, NormativitĂ€t und Dialektik diskutieren sie die Möglichkeiten von MĂŒndigkeit durch Bildung und entwickelnzentrale Merkmale einer reflexiven politischen Bildung.