Das vorliegende Buch versammelt zum ersten Mal in der Forschung Beiträge aus der Literaturgermanistik, der Geschichte, der Kulturforschung und Ernährungswissenschaft zur mehrperspektivischen und kooperativen Erforschung der literarischen Kulinaristik Thomas Manns. Teil 1 des Bandes ist übergreifenden Fragestellungen gewidmet, Teil 2 befasst sich mit Besonderheiten einzelner Werke. Im Rahmen der individuellen Positionen der Beiträger knüpft das Buch unter anderem an Publikationen an, die der Herausgeber alleine oder mit anderen in den vergangenen Jahrzehnten zur Essensforschung vorgelegt hat: Vom Essen in der deutschen Literatur (1987), Kulturthema Essen (1993), Essen und kulturelle Identität (1997), Essen und Lebensqualität (2001), Kulinaristik (2008), Gastlichkeit (2011), Die Welt der Kulinaristik (2017) und Kulinaristik des Frühstücks (2018).
Beethoven
Gustav Hetsch
bookOndskabens ansigter : Portrætter af nazistiske gerningsmænd og -kvinder
Anders Otte Stensager
bookBegærets by : en bog om Marcel Proust og Venedig
Bjørn Bredal
bookWas Huxley nicht ahnte : Epilog zu "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley und Prolog zu "Achtzig Jahre danach..."
Ron Palmer, Frank Röder
bookHenry James -- A critical study
Ford Madox Ford
bookIvan Turgenev
Henry James
bookIngeborg Bachmann und Max Frisch : Die Poesie der Liebe
Bettina Storks
audiobookSigurd Hoel: Befrieren i fugleham
Johan De Mylius
bookOm Døden og vort sande Væsens Uforgængelighed
Arthur Schopenhauer
bookVincent van Gogh : Illustrierte Biographie (mit Briefen des Künstlers)
Georg Biermann
bookForrykt : Billeder af Robert Schumann og hans musik
Karl Aage Rasmussen
bookEn sørgmodig drøm om idyl : Uudgrundelige Johannes Brahms
Karl Aage Rasmussen
book