Atome sind keine Atomkugeln, sondern planar aufgebaute Atomrechtecke. Protonen und Neutronen bauen ab dem Eisenatom die Atome nur noch in zwei entgegen gesetzte Richtungen auf. Deshalb weisen alle schweren Atome, ab der 4. Periode des PSE eine längliche Grundform auf. Der planare und schachbrettartige Aufbau schwerer Atome erstreckt sich dadurch von einem Atomrechteck mit 7 x 7 Nukleonen bis hin zum radioaktiven Oganesson mit 42 x 7 Nukleonen. Bei dem 2019 von Forschern beobachteten Goldatom handelt es sich deshalb nicht um ein "deformiertes Atom", sondern um den natürlichen Längsbau der schweren Atome. Diese E-Book-Ausgabe ist die 2. überarbeitete Ausgabe des Printbuchs " Das längliche Goldatom" von 2020.
Die Spin-Grundkraft
Helmut Albert
book2d atoms
Helmut Albert
bookKohlenstoff : Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Helmut Albert
bookSilicon : The checkerboard-like planar atomic structure
Helmut Albert
bookSilicium : Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Helmut Albert
bookthe nucleus is the atom, the electron shells fiction : Checkerboard-like Atoms
Helmut Albert
bookIs the Electron System a Misinterpretation Bohrs? : Atomic Structure
Helmut Albert
bookIst das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs? : Atomaufbau
Helmut Albert
bookImagine Checkerboard-like Atoms : Atom Picture Book
Helmut Albert
bookStell dir schachbrettartige Atome vor : Ein Atom-Bilderbuch
Helmut Albert
bookThe Nucleon Spin as Cause of the Strong Interaction : Spin up and Spin down
Helmut Albert
book