Dieses Buch handelt von der literarischen Produktivität des Verbotenen. Was öffentlich nicht ausgesprochen werden darf, davon können literarische Texte doch reden - indem sie sich kalkulierter Doppelbödigkeit bedienen, das Versteckspiel zur Subversion nutzen, das Verbot überlisten.Heinrich Detering untersucht dieses Verfahren am Beispiel eines der dauerhaftesten Tabus der neueren Literaturgeschichte: der Darstellung der Liebe zwischen Männern. Geächtet und geahndet, ist sie doch zu einem zentralen Thema für viele Werke geworden, die heute zum Kanon der Klassiker gehören - ohne daß die literarische Öffentlichkeit es immer wahrgenommen hätte. Die Fallstudien erörtern Winckelmanns Ästhetik und Goethes Winckelmann-Buch, August von Platens Gedichte, Chamissos "Peter Schlemihl", Heinrich von Kleists "Penthesilea", Andersens "Kleine Seejungfrau", Herman Bangs Novellen und Romane und Thomas Manns "Tonio Kröger". Immer geht es darum, die Geheimschriften dieser Texte zu entziffern, ihre Subtexte sichtbar zu machen und zugleich ihr Verhältnis zur offensichtlichen Textoberfläche zu bestimmen. So zeigt sich, wie die Sprache der Literatur über das Sprechverbot triumphiert.
Das offene Geheimnis : Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann
Heinrich Detering
bookHolzfrevel und Heilsverlust : Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
Heinrich Detering
bookMenschen im Weltgarten : Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
Heinrich Detering
bookDer unsichtbare Drache : Ein Gespräch mit Heinrich Detering
Daniel Kehlmann, Heinrich Detering
bookGoethe und die chinesischen Fräulein
Heinrich Detering, Yuan Tan
bookWundertiere : Gedichte
Heinrich Detering
bookDer Antichrist und der Gekreuzigte : Friedrich Nietzsches letzte Texte
Heinrich Detering
bookBertolt Brecht und Laotse
Heinrich Detering
bookOld Glory : Gedichte
Heinrich Detering
book
Aschenbachs Vermächtnis : Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" und ihr Echo in der Literaturgeschichte
Joachim Bartholomae
bookDualismen i vor nyeste filosofi
Georg Brandes
bookSymphony No. 4 C minor : D 417, "Tragic"
Franz Schubert
bookLudwig van Beethovens klaversonater. I belysning af hans personlighed og livsforhold
William Behrend
bookEn sørgmodig drøm om idyl : Uudgrundelige Johannes Brahms
Karl Aage Rasmussen
bookHenrik Pontoppidan og Georg Brandes. En kritisk undersøgelse af Henrik Pontoppidans forhold til Georg Brandes og Brandes-linjen i dansk åndsliv
Elias Bredsdorff
bookManden, der søgte gud
Sinclair Lewis
bookIroni og utopi. En bog om Henrik Pontoppidan
Klaus P. Mortensen
bookForm og Sjæl
Johannes V. Jensen
bookBeethoven
Gustav Hetsch
bookDescartes
Carl Henrik Koch
bookLivsfilosofi
Jakob Knudsen
book