Dieser Band nimmt das Thema »Zeitgeschichte – Medien – historische Bildung« aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Der Frage, wie Zeitgeschichte öffentlich vermittelt wird, widmen sich Beiträge zu kommerziellen Printmedien, Film und Fernsehen sowie zum Internet. Auch in den schulbezogenen Medien Schulbuch, Unterrichtsfilm und in digitalen Anwendungen wird Zeitgeschichte vermittelt. Die Beiträge hierzu loten aus, welche spezifischen Profile, Potenziale und Probleme die einzelnen Medienformate bieten: Was sind die jeweiligen Vermittlungsintentionen und -konzepte, welche Themen werden behandelt und wie werden sie durch das Medium konfiguriert? Wie sehen die medienspezifischen Geschichtsbilder aus, welche Rezeptions- und Lernprozesse werden in Gang gesetzt? Der Band markiert zentrale Forschungsinteressen und -erträge der Geschichtsdidaktik im Bereich der Geschichtskultur und dokumentiert die Vorträge der 18. Zweijahrestagung der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.
Implizites Wissen und kompetentes Handeln : Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstellungen von Geschichte
Matthias Martens
bookDie Geschichte des antiken Griechenland als Identifikationsangebot : Untersuchungen zur Konstruktion sozialer Identität in neueren Schulgeschichtsbüchern
Katja Gorbahn
bookHistorisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? : Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info
Astrid Schwabe
bookGeschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand : Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess
Georg Kanert
bookNeue Wege – neue Themen – neue Methoden? : Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses
bookQuellenarbeit im Geschichtsunterricht : Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzerwerb im Umgang mit Quellen
Christian Spieß
bookGeschichtslernen in biographischer Perspektive : Nachhaltigkeit – Entwicklung – Generationendifferenz
bookNeue geschichtsdidaktische Forschungen : Aktuelle Projekte
bookZeitungen von gestern für das Lernen von morgen? : Historische Tagespresse im Geschichtsunterricht
bookGeschichte im interdisziplinären Diskurs : Grenzziehungen – Grenzüberschreitungen – Grenzverschiebungen
bookDie NS-Volksgemeinschaft : Zeitgenössische Verheißung, analytisches Konzept und ein Schlüssel zum historischen Lernen?
book