Beim Wechsel des Grundpfandgläubigers regelt das BGB das rechtliche Schicksal von Einreden des Grundstückseigentümers in zahlreichen Vorschriften. Im Gegensatz dazu fehlt eine gesetzliche Regelung für den Fall, dass nicht der Grundpfandgläubiger das Grundpfandrecht, sondern der einredeberechtigte Eigentümer sein Eigentum überträgt. Obwohl diese Problematik bereits in unterschiedlichen Zusammenhängen Gegenstand höchstrichterlicher Entscheidungen war, liegt bislang keine umfassende Untersuchung der hiermit verbundenen Fragen vor. Der Autor widmet sich zunächst der Rechtsfigur der Einrede und beschreibt die unterschiedlichen Einreden, welche einem Grundstückseigentümer gegen die Inanspruchnahme aus einem Grundpfandrecht zustehen können, bevor dann unter Auswertung der Gesetzesmaterialien und in Auseinandersetzung mit den hierzu in der Rechtswissenschaft vertretenen Ansichten das rechtliche Schicksal von Einreden des Grundstückseigentümers bei einer Übertragung des Eigentums beleuchtet wird. Die Untersuchung erstreckt sich hierbei unter anderem auf die Fragen, ob (und wie) Einreden überhaupt übertragbar sind und ob Einreden automatisch mit dem Eigentum auf einen Erwerber übergehen können.
Strafrechtsdogmatische Analysen : . E-BOOK
Ingeborg Puppe
bookDas Individuum im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und Internationalisierung : Überstaatliche Zwangsgewalt in der Rechtsphilosophie Immanuel Kants
Thomas Jacob
bookDie Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union
Philipp Wallau
bookGültigkeit und Nutzen der besonderen juristischen Schlussformen in der Rechtsfortbildung
Udo Heyder
book60 Jahre Bonner Grundgesetz – eine geglückte Verfassung?
bookInnere Freiheit : Eine Rekonstruktion des grundgesetzlichen Würdebegriffs
Christoph Goos
bookDie konkludente Täuschung beim Betrug
Laura Mayer Lux
bookDie Form der Eheschließung
Alexandra Maschwitz
bookWas wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l'audience de jugement? : 4. Deutsch-französische Strafrechtstagung / 4èmes Rencontres du droit pénal franco-allemandes
bookNotwehr-Folter und Notstands-Tötung? : Studien zum Schutz von Würde und Leben durch Recht, Moral und Politik
Stephan Stübinger
bookEigentum im Recht der Energiewirtschaft
book