Unbeobachtet findet Unterhaltung heute ihren Weg aus Brettspielen und Fernsehsendungen in alle Bereiche unseres Alltags und wird zum machtvollen Modus der Kommunikation. Wie ist dieses Phänomen zu deuten und woher stammt die weitverbreitete Unterhaltungsfeindlichkeit im abendländischen Denken? In seinem weitsichtigen und originellen Essay liest Byung-Chul Han die zahlreichen Ausgestaltungen von Unterhaltung ausgehend von der christlichen Passionsgeschichte als Anti-Emanzipation in der okzidentalen Philosophie: ob Gottlosigkeit, schlechte Kunst, Unmündigkeit, politische Unterwerfung oder Entfremdung, Unterhaltung wird als Symptom verschiedensten Unheils gezeichnet. Von Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger über Adorno, Luhmann bis hin zu Rauschenberg – "Gute Unterhaltung" ist ein faszinierendes Poesiealbum der Ideengeschichte.
The Burnout Society
Byung-Chul Han
audiobookPsychopolitics : Neoliberalism and New Technologies of Power
Byung-Chul Han
audiobookThe Agony of Eros
Byung-Chul Han
audiobookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
audiobookbookLa sociedad del cansancio : Cuarta Edición Especial
Byung-Chul Han
bookEn el enjambre
Byung-Chul Han
bookLa sociedad del cansancio
Byung-Chul Han
audiobookLa salvación de lo bello
Byung-Chul Han
bookLa crisis de la narración
Byung-Chul Han
audiobookbookLa agonía del Eros
Byung-Chul Han
bookTrötthetssamhället
Byung-Chul Han
bookLa expulsión de lo distinto (nueva ed.)
Byung-Chul Han
book