Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bøker
  2. Religion og tro
  3. Religion

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)
Religionskritik in Geschichte und Gegenwart

Marxistische Religionskritik : Von den Junghegelianern über Marx und Engels bis zu Lukács, Bloch und Gramsci

Band vier der Reihe Religionskritik in Geschichte und Gegenwart hat die marxistische Religionskritik zum Gegenstand. Darunter fällt zum einen die Religionskritik von Marx selbst. Im Weiteren bezeichnet der Ausdruck aber auch eine Kritik an der Religion, die von anderen unter Berufung auf Marx formuliert wurde. Dass Religionskritik und Religionsfreiheit zusammenzudenken sind, war eine Einsicht, die Marx über den Menschenrechtsdiskurs der Französischen Revolution gewann. Das Beispiel seines Vaters, der zum Protestantismus übertreten musste, um seinen Beruf als Anwalt ausüben zu können, zeigte ihm, wie weit Recht und Wirklichkeit in Preußen auseinanderlagen. Im Unterschied zu den Junghegelianern entwickelte Marx seine Religionstheorie aber nicht über die Kritik an der christlichen Religion, sondern in der Auseinandersetzung mit dem Klassischen Altertum. Bruno Bauers Atheismus bezeichnete er wegen seiner negativen Abhängigkeit von der Religion als pseudokritisch. Marx befürwortete die Judenemanzipation und widersprach den antisemitischen Auslassungen Bauers in der ›Judenfrage‹. Seine berühmte Rezension wird in der Forschung meist überbewertet und in ihrer politischen Bedeutung überschätzt. Inwieweit sich die ›nachmarxistische‹ Religionskritik zu Recht oder zu Unrecht auf ihren Urheber beruft, lässt sich daran ermessen, ob sie die erkenntnistheoretische Metaperspektive von Marx zu übernehmen in der Lage ist.

  • Utgitt: 29.6.2023

  • Språk: tysk

  • Forlag: Königshausen u. Neumann

  • ISBN: 9783826082504


Serie:

  • Volum 4 i Religionskritik in Geschichte und Gegenwart

Format:

  • E-bok

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Religion og tro
  • Religion

Religionskritik in Geschichte und Gegenwart Serie

Hopp over listen
  1. Belletristische Religionskritik I : Von Euripides und Aristophanes über Goethe und Heine bis zu Woolf und Blixen

    book
  2. Belletristische Religionskritik II : Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5