Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bøker
  2. Biografier
  3. Historie, politikk og forsvar

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)

Nur in Rheinsberg bin ich glücklich gewesen

In vielen Veröffentlichungen über Friedrich II. von Preußen wird die Rheinsberger Zeit, vom Kauf des Schlosses 1734 bis zur Thronbesteigung 1740, als freiheitliches Idyll im ansonsten plagenreichen Leben Friedrichs dargestellt. Kurz vor seinem Tod sprach er den bekannten Satz: „Das Unglück hat mich immer verfolgt. Ich bin nur in Rheinsberg glücklich gewesen.“

Überschaut man sein hartes Leben, immer im Widerspruch, immer im Streit mit seiner Umwelt oder sie mit ihm, immer gezwungen, listenreich bis zur Selbstaufgabe sich schließlich behaupten zu müssen, ohne glückliches Familienleben, geplagt von schweren Krankheiten, dann leuchten die Rheinsberger Jahre in der Tat als eine fröhliche und unbeschwerte Zeit hervor. Doch wie erklären sich die Jahre der „Rheinsberger Republik“, wie sie ein französischer Historiker längst vor der erneuten Preußendebatte unserer Jahre nennt. Eine Republik mitten im Absolutismus?

INHALT:

Kindheit und Jugend

Lehrjahre eines Fürsten in Küstrin

Es gibt kein Entrinnen

Regimentskommandeur in Ruppin

Das Schloss

Die Stadt

Ankunft eines Gastes

Der Schlossherr — die Schlossherrin

Freunde — Hofstaat

Freiherr Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

Frangois-Marie Arouet, genannt Voltaire

Die Musiker und Künstler

Der Damenhof

„Antimachiavell“

Anhang

Order des Königs Friedrich Wilhelm I. an das Generaldirektorium vom 30. Juni 1734

Die Sage vom Remusberg

Zeitgenössische Beschreibungen von Rheinsberg

Die Ländereien der Herrschaft

Der Hofstaat

Die Hofkapelle

Treibhäuser

Postverbindungen

Briefe Friedrichs an Voltaire

Gedanken über die rechte Herrschaft (aus „Antimachiavell“ 1739)

„Die Possen haben ein Ende!“

E-bok

  • Utgitt: 1.1.2019

  • Språk: tysk

  • Forlag: EDITION digital

  • ISBN: 9783956554551


Forfatter:

  • Hans Bentzien

Format:

  • E-bok

Varighet:

  • 112 sider

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Biografier
  • Historie, politikk og forsvar

Mer av Hans Bentzien

Hopp over listen
  1. Was geschah am 17. Juni?

    Hans Bentzien

    book
  2. Was geschah am 17. Juni?

    Hans Bentzien

    book
  3. Jenseits der Oder

    Hans Bentzien

    book
  4. Division Brandenburg

    Hans Bentzien

    book
  5. Bruder Martinus

    Hans Bentzien

    book
  6. Ich, Friedrich II.

    Hans Bentzien

    book
  7. Meine Amsel singt in Tamsel

    Hans Bentzien

    book
  8. Überhaupt zeige man Charakter!

    Hans Bentzien

    book
  9. Das ungleiche Königspaar

    Hans Bentzien

    book
  10. Unterm roten und schwarzen Adler

    Hans Bentzien

    book
  11. Claus Schenk Graf von Stauffenberg

    Hans Bentzien

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5