Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bøker
  2. Fakta
  3. Pedagogikk

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)

Religion - Macht - Politik : Journal für politische Bildung 3/2017

Die seit der Aufklärung und insbesondere der Französischen Revolution machtvoll voranschreitende Säkularisierung und die damit verbundene Herauslösung von Politik,

Wirtschaft und Wissenschaft aus theologisch-kirchlichen Deutungen führte nicht zum Verschwinden der Religionen, doch hat die Religion im pluralistischen Gemeinwesen

seitdem einen wesentlich veränderten Stellenwert. Anders als in England und den USA, wo der Aufbau des neuzeitlichen und modernen Staates weitgehend unbelastet von

Glaubenskämpfen und staatlich-kirchlichen Konflikten vor sich ging, vollzog sich in Kontinentaleuropa die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten in scharfer

Auseinandersetzung mit Kirche und christlichem Glauben. Dieser war in der Monarchie Staatsräson, in Deutschland noch bis zum Zusammenbruch des Kaiserreiches 1918, wo

bis dato eine enge Bindung zwischen staatlicher und kirchlicher Macht – Thron und Altar – herrschte.

Über Jahrzehnte war Religion ein eher unterrepräsentierter Themenbereich in den großen politischen Auseinandersetzungen der Bundesrepublik Deutschland.

Religionspolitische Fragestellungen und Konflikte werden in der Öffentlichkeit allerdings zunehmend kontrovers diskutiert, und Politiker/-innen unterschiedlicher Couleur

betonen nachdrücklich die Bedeutung von Religionen und Glaubensgemeinschaften für Staat, Demokratie und Gesellschaft. Gleichzeitig finden religiöse

Transformationsprozesse in der Gesellschaft statt, welche nicht zuletzt durch Zuwanderung beschleunigt werden, und es wird intensiv debattiert, wie mit religiös motivierter

Diskriminierung und Gewalt umgegangen werden kann.

  • Utgitt: 1.1.2019

  • Språk: tysk

  • Forlag: Wochenschau Verlag

  • ISBN: 9783734405648


Forfattere:

  • Hermann-Josef Große Kracht
  • Theresa Beilschmidt
  • Hussein Hamdan
  • Moritz Kilger
  • Heinz Streib
  • Ramona Bullik
  • Constantin Klein
  • Inga Beinke
  • Rita Süssmuth
  • Jette Stockhausen
  • Alexander Wohnig
  • Karl Weber
  • Markus Büker

Format:

  • E-bok

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Fakta
  • Pedagogikk
  • Samfunn og debatt
  • Politikk

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5