Jonathan Littells "Les bienveillantes" (2006) löste in Frankreich und Deutschland eine Debatte aus. Den Kern der Provokation bildet die Tatsache, dass der Roman den Leser zu einer Identifikation mit einem NaziTäter nötigt. Von Koppenfels nimmt diesen Fall zum Anlass, die abgründige Seite des identifikatorischen Lesens in Augenschein zu nehmen. Er untersucht die literarische Tradition der infamen IchErzählung, die psychologischen Mechanismen, die solche Tätererzählungen aktivieren, und die Rolle der deutschen Sprache in diesem literarischen Spiel aus Vereinnahmung und Abstoßung.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Serie:
Språk:
tysk
Format:

Stellen, schöne Stellen : Oder: Wo das Verstehen beginnt
Wolfgang Braungart, Joachim Jacob
book
"Nord liegt so nah wie West" : Kleine Poetik der Himmelsrichtungen
Jan Röhnert
book
Stillstand. Entrückte Perspektive : Zur Praxis literarischer Entschleunigung
Mathias Mayer
book
Moralische Erzählungen
Rüdiger Bittner, Susanne Kaul
book
Ästhetik der Wiederholung : Versuch über ein literarisches Formprinzip
Rüdiger Görner
book
Literaturstreit und Bocksgesang : Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
Jürgen Brokoff
book
Goethes Euphrat : Philologie und Politik im »West-östlichen Divan"
Marcel Lepper
book
In der Bar zum Krokodil : Lieder und Songs als Gedichte
Dirk von Petersdorff
book
Im Davor : Grundlegungen zum Antizipatorischen
Kaltërina Latifi, Rüdiger Görner
book
Kurzfassungen : Über das Komprimieren von Literatur
Carlos Spoerhase
book
