Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)

Wer war WM? : Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk

Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis.

Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der Bundesrepublik – in fünf Medien. Für Zeitungen und Radio schrieb er Hunderte von Reportagen und Glossen, in Hamburg und Berlin, aus Tokio und Hongkong. Zurück in Deutschland, verfasste er Theaterstücke und ein Dutzend Drehbücher für populäre Spielfilme wie »Polizeirevier Davidswache«. Seine künstlerische Heimat aber fand er im neuen Massenmedium Fernsehen: Die Krimi-Reihe »Stahlnetz«, die Serien »Ein Herz und eine Seele« (»Ekel Alfred«) und »Motzki«, die preisgekrönten Fernsehspiele »Die Dubrow-Krise«, »Millionenspiel« und »Smog« machten ihn einem Millionenpublikum bekannt. In den 1970er und 1980er Jahren war »Glatzkopf« Menge zudem Deutschlands markantester Talkshow-Host, berühmt-berüchtigt für seinen Witz und respektlose Schlagfertigkeit. Mit dem Fall der Mauer erfüllte sich seine größte politische Sehnsucht: die Wiedervereinigung.

Am 10. April 2024 hätte Wolfgang Menge seinen hundertsten Geburtstag gefeiert.

E-bok

  • Utgitt: 12.12.2024

  • Språk: tysk

  • Forlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

  • ISBN: 9783967500752


Forfatter:

  • Gundolf S. Freyermuth

Format:

  • E-bok

Varighet:

  • 500 sider

Språk:

tysk


Mer av Gundolf S. Freyermuth

Hopp over listen
  1. Das war's. Letzte Worte mit Charles Bukowski

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  2. Cyberland : Eine Führung durch den High-Tech-Underground

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  3. Reise in die Verlorengegangenheit : Auf den Spuren deutscher Emigranten [1933-1940]

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  4. Der Ausweg : Thriller

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  5. Fluchtpunkt Hollywood : Sieben Porträts deutscher Filmemigranten

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  6. Games | Game Design | Game Studies : An Introduction (With Contributions by André Czauderna, Nathalie Pozzi and Eric Zimmerman) - English Edition

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  7. That's It. A Final Visit With Charles Bukowski

    Gundolf S. Freyermuth

    book
  8. Games | Game Design | Game Studies : Eine Einführung (Deutschsprachige Ausgabe)

    Gundolf S. Freyermuth

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5