Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Recht

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge

Gültigkeit und Nutzen der besonderen juristischen Schlussformen in der Rechtsfortbildung

Die vorliegende Arbeit untersucht die sogenannten besonderen juristischen Schlussformen unter einer doppelten Fragestellung: Können sie tatsächlich logische Gültigkeit in Anspruch nehmen und spiegeln sie – ihrem Hauptanwendungsgebiet entsprechend – die juristische Problematik der Rechtsfortbildung angemessen wider? In kritischer Auseinandersetzung mit dem bisherigen Meinungsstand werden differenzierte Antworten und neue Lösungsansätze entwickelt. So kann man z. B. dem Analogieschluss durchaus eine logisch korrekte und juristisch relevante Fassung geben, wenn man ihn nicht als Ähnlichkeitsschluss, sondern als Verallgemeinerungs-verfahren versteht. Generell zeigt sich, dass man niemals unmittelbar aus dem gegebenen Recht auf die Behandlung ungeregelter Fälle schließen kann, sondern dafür immer zusätzliche Prämissen benötigt. Bei allen Schlussformen werden sorgfältig die einzelnen Argumentationsschritte offengelegt, die man durchlaufen muss, um sein jeweiliges Argumentationsziel zu erreichen. Auf diese Weise trägt die Untersuchung zur Transparenz der juristischen Diskussion in der Rechtsfortbildung bei.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 21.7.2010

  • Language: Deutsch

  • Verlag: V&R Unipress

  • ISBN: 9783862341177


Autor*in:

  • Udo Heyder

Reihe:

  • Band 6 in Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 163 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Recht

Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge Reihe

Liste überspringen
  1. Strafrechtsdogmatische Analysen : . E-BOOK

    Ingeborg Puppe

    book
  2. Das Individuum im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und Internationalisierung : Überstaatliche Zwangsgewalt in der Rechtsphilosophie Immanuel Kants

    Thomas Jacob

    book
  3. Die Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union

    Philipp Wallau

    book
  4. Einreden gegen Grundpfandrechte beim Wechsel des Grundstückseigentümers

    Daniel Kurth

    book
  5. 60 Jahre Bonner Grundgesetz – eine geglückte Verfassung?

    book
  6. Innere Freiheit : Eine Rekonstruktion des grundgesetzlichen Würdebegriffs

    Christoph Goos

    book
  7. Die konkludente Täuschung beim Betrug

    Laura Mayer Lux

    book
  8. Die Form der Eheschließung

    Alexandra Maschwitz

    book
  9. Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l'audience de jugement? : 4. Deutsch-französische Strafrechtstagung / 4èmes Rencontres du droit pénal franco-allemandes

    book
  10. Notwehr-Folter und Notstands-Tötung? : Studien zum Schutz von Würde und Leben durch Recht, Moral und Politik

    Stephan Stübinger

    book
  11. Eigentum im Recht der Energiewirtschaft

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5