Code-Switching ist ein Sprachstil, der sich durch das Mischen mehrerer Sprachen auszeichnet und wie jeder andere Sprachstil pragmatischen und syntaktischen Beschränkungen unterliegt. Während LinguistInnen Code-Switching als Indiz für einen hohen Beherrschungsgrad der Sprachen ansehen, wird das Sprachenmischen vom Laien als Kompetenzmangel wahrgenommen. Dies ganz besonders bei Kindern, welche im vorliegenden Werk im Vordergrund stehen. Die Einführung legt dar, dass bilinguale Kinder schon sehr früh, im Alter von zwei Jahren, die pragmatischen und syntaktischen Regularitäten des Code-Switching beherrschen. Sie tun dies selbst dann, wenn ihre Sprachentwicklung nicht in beiden Sprachen gleich schnell vonstattengeht.
Stricken und Häkeln mit der Numerologie verbinden
Stefanie Schöneich
bookDas Wort
Eric Fuß, Maria Geipel
bookAD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
bookGeschichte der Weltliteratur in einer Stunde
Alfred Henschke, Klabund
bookDas Große Wörterbuch Deutsch - Italienisch : 50.000 Einträge
Benjamin Maximilian Eisenhauer
bookLexikon baltischer Künstler
Wilhelm Neumann
bookPraktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsinformatik
Peter Paic, Julian Schopp
bookWer verticken will, muss freundlich sein : Wie Sie Kunden angraben, abschleppen und süchtig machen
Heidi Pütz
bookHvor solen græder
Puk Damsgård
audiobookbookTesten und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen : Eine Einführung
Barbara Hinger, Wolfgang Stadler
bookLernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
Hans-Jürgen Pitsch, Arthur Limbach-Reich
bookDas lexikalische Minimum für DaF
Jaromin Homa
book