Der Ansatz gibt einen kritischen Überblick über die bisher erarbeiteten Wortschatzminima und Häufigkeitswörterbücher und dann Voraussetzungen für eine neue - weder objektive noch subjektive, sondern funktionale Wortschatzbestimmung, - wobei eine Abgrenzung zwischen polysemen, homonymen und synonymen Wörtern notwendig ist. Schließlich bleibt für die neue Wortschatzbestimmung die Themenauswahl nicht ohne Bedeutung, weil die bisher erarbeiteten Minima ihren Wert eben aufgrund der veralteten Themenbereiche verloren haben.
Das lexikalische Minimum für DaF
Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen : Eine Einführung
Barbara Hinger, Wolfgang Stadler
bookWortschatz für Superhirne : Gehobene Sprache für alle Situationen / verbessern Sie Ihre Ausdrucksweise und erweitern Sie Ihren Wortschatz (inkl. E-Book mit lateinischen Redewendungen)
David Fürst
bookÜbersetzen Englisch-Deutsch : Lernen mit System
Karin Königs
bookMündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK C1
Rosa von Trautheim, Lara Pilzner
bookLEICHTE SPRACHE verstehen : Mit Textbeispielen aus dem Alltag und Tipps für die Praxis in leichter Sprache
bookCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe
Guido Schmitz-Cliever
bookMündliche Prüfung Deutsch C1 Hochschule und C1 * Mit Schablonen Lernen
Rosa von Trautheim
bookThe Dog, the Wolf and God
Folco Terzani
audiobookHistorisches Denken lernen im Geschichtsunterricht : geschichte für heute 1/2016
Grupp Dieter, Birger Hass, Schwandt Matthias, Wolf Roland
bookDas Wort
Eric Fuß, Maria Geipel
bookDr. Blair's German in No Time : The Revolutionary New Language Instruction Method That's Proven to Work
Robert Blair
audiobookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
book