Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Histoire
  3. Europe

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Studien und Dokumente zu Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus

Verweigerte Heimat : Der Komponist des 'Schwarzwaldmädel' Léon Jessel

Der deutsche Komponist Léon Jessel lebte von 1871 bis 1942. Durch das Charakterstück 'Parade der Zinnsoldaten' und vor allem die zahllos aufgeführte und mehrfach verfilmte Operette 'Schwarzwaldmädel' ist sein Werk populär geblieben; das Gesamtwerk und letztlich auch er selbst sind dagegen mehr oder weniger in Vergessenheit geraten.

Nach großen Erfolgen bis 1933 waren die letzten zehn Lebensjahre des Komponisten von Tragik und grotesker Fehleinschätzung der eigenen Lage geprägt. Jessel, der bereits 1894 aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten und zum christlichen Glauben übergetreten war, stand den Nationalsozialisten auf Grund seiner deutschnationalen Ansichten von Anfang an wohlwollend gegenüber. Diese wiederum schätzten in ästhetischer und inhaltlicher Hinsicht sehr wohl die Werke des 'Volljuden'. Jessel ersuchte gar um Aufnahme in Alfred Rosenbergs 'Kampfbund für deutsche Kultur', wurde jedoch abgewiesen und mit Aufführungsverbot belegt. Nachdem ein privater Brief von ihm abgefangen worden war, in dem er seine verzweifelte Lage geschildert hatte, wurde der Siebzigjährige Ende 1941 zur Gestapo-Leitstelle in Berlin-Mitte vorgeladen und festgenommen. Von der Gestapo schwer misshandelt, verstarb Léon Jessel am 4. Januar 1942 im Jüdischen Krankenhaus Berlin.

Die Biographie des Musikwissenschaftlers Albrecht Dümling bietet sowohl eine Analyse der Werkentwicklung Jessels als auch eine Beschreibung seines Lebens und Nachwirkens.

  • Publication : 30/09/2012

  • Langue : allemand

  • Édition : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

  • ISBN : 9783867328296


Auteur(e) :

  • Albrecht Dümling

Série :

  • Tome 1 dans Studien und Dokumente zu Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Histoire
  • Europe

Studien und Dokumente zu Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus Série

Passer la liste
  1. Gestapo im OP : Bericht der Krankenhausärztin Charlotte Pommer

    book
  2. Wer war Oda Schottmüller? : Zwei Versionen ihrer Biographie und deren Rezeption in der alten Bundesrepublik und in der DDR

    Geertje Andresen

    book
  3. Carola Neher - gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag : Kontexte eines Jahrhundertschicksals

    book
  4. Nach dem Osten mit unbekanntem Ziel : Großvater Hugo, eine Spurensuche

    Andreas Lorenz

    book
  5. Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose : Eine politische Doppelbiographie

    Christiane Moll

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5