Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg

Zweigs Andere : Darstellungen und Konstruktionen von Fremdheit

Als einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache zieht

Stefan Zweig Leserinnen und Leser seit einem Jahrhundert in seinen

Bann. Der habsburgische Wiener, der später in Bath und Petrópolis

gelebt und nach Algier, Gwalior und New York gereist ist, wurde von

Joseph Roth, Jules Romains und Romain Rolland als Kosmopolit und

großer Europäer gefeiert. Ein Bild, welches sich in der Literaturwissenschaft

und bei der Leserschaft weitgehend festgesetzt hat und nicht

selten unkritisch übernommen wurde.

Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren die ›Belle Époque‹

und zugleich ein imperiales Zeitalter: Kolonialismus, Eurozentrismus

und Rassismus waren in Europa weit verbreitet. Europäertum inkludierte

damals daher nicht nur die Schönen Künste, Literatur und Reiselust,

sondern auch die Akzeptanz oder Perpetuierung der Schattenseiten

europäischer Weltreiche. So finden sich auch in Zweigs Werk

konfliktive und stereotype Darstellungen von Fremden.

Das vorliegende Buch ist folglich als Addendum zu verstehen, als Corrigendum,

einer zu einseitigen Wahrnehmung von einem nach wie vor

wirkmächtigen Autoren mit hohem literarischem Kredit. In der postkolonialistischen

Tradition Edward Saids und Tzvetan Todorovs wird

dafür geworben, ein ganzheitlicheres Bild eines großen Schriftstellers

zu ermöglichen.

Livre numérique

  • Publication : 26/09/2023

  • Langue : allemand

  • Édition : Königshausen u. Neumann

  • ISBN : 9783826083525


Auteur(e) :

  • Bastian Spangenberg

Série :

  • Tome 20 dans Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 292 pages

Langue :

allemand


Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg Série

Passer la liste
  1. Stefan Zweig ,Zwiesprache des Ich mit der Welt’ : Schriften zu jüdischer Literatur, Kunst, Musik und Politik

    book
  2. Friderike ›Zweig‹ : Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert

    book
  3. Stefan Zweig und Jakob Wassermann : Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908–1933)

    book
  4. Hermann Hesse · Stefan Zweig : Zwei Weltbürger und Humanisten

    book
  5. Stefan Zweig : Biographie, Politik und Medien

    book
  6. »Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« : Zu Rezeption und Nachleben von Die Welt von Gestern

    book
  7. »Hände weg von der Politik!« : Stefan Zweig, Erika Mitterer und das literarische Leben in Österreich vor 1938

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5