Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bøker
  2. Religion og tro
  3. Religion

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)

Der Judenweg : Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung

Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«. Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht. Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber auch die Hindernisse, die den jüdischen Landgemeinden beispielsweise auf ihrem Weg zu Märkten und Kunden aber auch zu den Friedhöfen durch die staatlichen Obrigkeiten bereitet worden sind, etwa Ortsbetretungsverbote, erzwungene Ortsumgehungen und spezifische Zollbestimmungen für Juden (Leibzoll, Brautzoll, Totenzoll). Viele Judenwege und sinnverwandte Toponyme erwiesen sich als »Orte des Todes« – dort fanden Pogrome statt, wurden Juden verfolgt, ausgeraubt, sogar ermordet. Die Erinnerung daran besteht vielfach nur durch die mündliche Tradierung dieser Namen.

E-bok

  • Utgitt: 16.9.2009

  • Språk: tysk

  • Forlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647569987


Forfatter:

  • Barbara Rösch

Format:

  • E-bok

Varighet:

  • 493 sider

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Religion og tro
  • Religion

Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Serie

Hopp over listen
  1. Der Kampf um die Bibel : Jüdische Interpretation, Sektarianismus und Polemik vom Tempel zum Talmud und darüber hinaus

    Isaac Kalimi

    book
  2. »Ein Jude spricht Jiddisch« : Jiddisch-Lehrbücher in Polen – ein Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert

    Evita Wiecki

    book
  3. Zwischen Provisorium und Prachtbau : Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart

    Elisabeth Rees-Dessauer

    book
  4. Poetische Selbstbilder : Deutsch-jüdische und Jiddische Lyrikanthologien 1900–1938

    Carmen Reichert

    book
  5. Zwischen Wienerlied und Der Kleine Kohn : Juden in der Wiener populären Kultur um 1900

    Klaus Hödl

    book
  6. Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität

    Eberhard Wolff

    book
  7. Benzion Kellermann : Prophetisches Judentum und Vernunftreligion

    Torsten Lattki

    book
  8. Sprache in der Zerstreuung : Die Säkularisierung des Hebräischen im 18. Jahrhundert

    Andrea Schatz

    book
  9. Der Westen im Osten : Deutsches Judentum und jüdische Bildungsreform in Osteuropa (1783-1939)

    Tobias Grill

    book
  10. Der Irak in Israel : Vom zionistischen Staat zur transkulturellen Gesellschaft

    Stefan Siebers

    book
  11. Von Berlin nach Jerusalem und zurück : Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland

    Noam Zadoff

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5