Sprache in der Zerstreuung : Die Säkularisierung des Hebräischen im 18. Jahrhundert

Die vorliegende Studie blickt auf die jüdischen Aufklärer, die nach Möglichkeiten suchten, die »Heilige Sprache« in eine Sprache der Gegenwart zu verwandeln – in die Sprache der jüdischen Nation in der Diaspora. Angesiedelt zwischen Kultur- und Geschichtswissenschaften entwirft das Buch ein neues dynamisches Bild der jüdischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Ihre umstrittenen und heterogenen Anfänge – vor, mit und nach Moses Mendelssohn – zeigen, wie sich die jüdische Moderne auf einem Terrain herauskristallisiert, auf dem Hebräisch, Jiddisch und Deutsch, jüdische und christliche Traditionen, säkularisierende und resakralisierende Tendenzen aufs Engste miteinander verbunden sind.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.


Relaterte kategorier