Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    • 🇳🇴 Norge
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bøker
  2. Kultur
  3. Litteraturvitenskap

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989

Die in der deutschsprachigen und polnischen Literatur entworfenen Fremd- und Eigenbilder lassen Rückschlüsse über die kulturelle Identität wie auch existierende Stereotype zu. Für die letzten Jahrzehnte wird man davon ausgehen können, dass ein nachhaltiger Wandel in den deutsch-polnischen Beziehungen eingetreten ist. Als Folge davon ist es zu einem Abbau existierender Stereotype gekommen. Damit in Verbindung steht ein Plädoyer für Offenheit gegenüber dem Anderen, seiner Werte und seiner Kultur. Der Perspektivenwechsel war nicht zuletzt deshalb möglich, weil in besonderer Weise erinnert und vergessen wurde. Zudem hat die Bereitschaft zugenommen, »die andere Seite mit ihren eigenen Augen« (Uwe Johnson) zu betrachten. Die Beiträge zeigen, dass in diesem Prozess Literatur wie auch filmische Inszenierungen, das Theater oder die Bildende Kunst eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben, auch und gerade, indem sie ›aufstörende Erfahrungen‹ zum Gegenstand der Darstellung machten.

E-bok

  • Utgitt: 16.9.2015

  • Språk: tysk

  • Forlag: V&R Unipress

  • ISBN: 9783847004592


Serie:

  • Volum 16 i Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Format:

  • E-bok

Varighet:

  • 406 sider

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Kultur
  • Litteraturvitenskap

Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Serie

Hopp over listen
  1. Das Gellen der Tinte : Zum Werk Thomas Klings

    book
  2. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989

    book
  3. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung

    book
  4. Zwischen Erinnerung und Fremdheit : Entwicklungen in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989

    book
  5. Der Autor in seinem Text : Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen

    Birgitta Krumrey

    book
  6. Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens

    book
  7. Ausgraben und Erinnern : Denkbilder des Erinnerns und der moralischen Zeugenschaft im Werk von Christa Wolf und Ene Mihkelson

    Aija Sakova

    book
  8. Autobiographische Narration und das Ende der DDR : Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller

    Bianca Weyers

    book
  9. Erzählen vom Widerstand als Erzählen von Gemeinschaft : Literarische Repräsentationen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in (West-)Deutschland (1945–1989)

    Miriam Schumacher

    book
  10. Niemandsbuchten und Schutzbefohlene : Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    book
  11. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5