In dem hier edierten dritten Teil des Würzburger Vorlesungszyklus und den ergänzenden Texten des Anhangs zeichnet Brentano die Grundlinien der philosophischen Systeme der Neuzeit nach. Die überwiegend negative Bewertung der neuzeitlichen Systeme orientiert sich in der Wahl der Kriterien der Kritik an dem Denker, den Brentano den "Mann aller Zeiten" nennt, an Aristoteles.
Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung : mit einem Anhange: Kurze Darstellung der christlichen Glaubenslehre
Franz Brentano
bookDie Abkehr vom Nichtrealen
Franz Brentano
bookUntersuchungen zur Sinnespsychologie
Franz Brentano
bookGrundzüge der Ästhetik
Franz Brentano
bookDie vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand : Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
Franz Brentano
bookVersuch über die Erkenntnis
Franz Brentano
bookAristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes
Franz Brentano
bookGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland
Franz Brentano
bookGrundlegung und Aufbau der Ethik
Franz Brentano
bookPsychologie vom empirischen Standpunkt. Zweiter Band : Von der Klassifikation der psychischen Phänomene
Franz Brentano
bookPsychologie vom empirischen Standpunkt. Erster Band
Franz Brentano
book