Zwischen Bildungsplanung in Form von Curricula und Bildungspraxis in Form des Unterrichtsgeschehens existiert ein Kontrast: Der Annahme, dass der Lehrplan mit seinen Zielen, Idealen und Perspektiven linear umgesetzt wird, werden Anwendungs- und Modifikationsebenen entgegengestellt. Diese Arbeit widmet sich der empirischen Ausleuchtung des spannungsreichen Verhältnisses curricularer Vorgaben und unterrichtlicher Praxis. Hierbei wird das Schulgeschehen empirisch und kontrastiv zur Lehrplanvorgabe untersucht. Als Untersuchungsgegenstand dient der schulische Umgang mit dem Themenkomplex »Apartheid« im Fach Geschichte an südafrikanischen Schulklassen der zwölften Jahrgangsstufe.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Grenzgänger / Transcending Boundaries : Aufsätze von Falk Pingel / Essays by Falk Pingel. E-BOOK
book
Die vielen Gesichter des Holocaust : Museale Repräsentationen zwischen Individualisierung, Universalisierung und Nationalisierung
Katja Köhr
book
Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion : Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900
book
Linguistik und Schulbuchforschung : Gegenstände - Methoden – Perspektiven
book
Transnationale Wissenschafts- und Verhandlungskultur : Die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission 1972–1990
Thomas Strobel
book
