Die Fremdunterbringung in Pflegefamilien stellt eine wichtige Hilfe zur Erziehung dar. Soziale Beziehungen und die Bindung zu Bezugspersonen sind elementare Schutzfaktoren für die Entwicklung. In verschiedenen Studien zeigte sich, dass Erfahrungen mit den Pflegeeltern einen positiven Einfluss auf die Bindungsentwicklung und den Abbau von Bindungs- bzw. Beziehungsstörungssymptomen haben können. Daher sollten entsprechende Fördermöglichkeiten für Pflegefamilien erweitert werden. Im vorliegenden Werk werden diese Themen und die Bedeutung für die Praxis anhand von praktischen Beispielen und empirischen Untersuchungen diskutiert. Die 2. Auflage berücksichtigt u. a. Neuerungen in der klinischen Diagnostik und bzgl. rechtlicher Grundlagen, v. a. beim Kinder- und Ju-gendstärkungsgesetz.
Bindung bei Pflegekindern : Bedeutung, Entwicklung und Förderung
Katja Nowacki, Silke Remiorz
bookPraxis und Methoden der Heimerziehung : Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe
Richard Günder, Katja Nowacki
bookMuslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer? : Ein Methodenhandbuch
Ahmet Toprak, Katja Nowacki
book
Anders ist eine Variation von richtig : PEP und Kunsttherapie bei Autismus
Josephin Lorenz
bookVerunsichert, ängstlich, aggressiv : Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen
Helga Simchen
bookAnorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit : Wege zur Veränderung im Kontext naher Beziehungen
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay
bookKOMPASS - Zürcher Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen : Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen
Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Maya Schneebeli, Martina Rossinelli-Isenschmid, Hans-Christoph Steinhausen
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 1: Grundkurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookNeuropsychotherapie der ADHS : Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils
Cordula Neuhaus, Götz-Erik Trott, Annette Berger-Eckert, Simone Schwab, Sabine Townson
bookRessourcen-Therapie : Die Einführung
Gordon Emmerson
bookPEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik : Interventionen und Arbeitsmaterialien zur Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie
Michael Bohne, Sabine Ebersberger
bookADHS von A bis Z : Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten
Rudolf Kemmerich
bookÄngste von Kindern und Jugendlichen
Wilhelm Rotthaus
bookFragen können wie Küsse schmecken : Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Carmen Kindl-Beilfuß
bookTrauma ist ziemlich strange
Steve Haines
book